Direkt zum Inhalt

Léon und Louise


Titel
Léon und Louise - Roman
Personen
Hauptautorität
Capus, Alex
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
315
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
-
Geschichte einer großen Liebe, die alle Widrigkeiten wie Krieg und Trennung überdauert. Die wunderbare Liebesgeschichte, voller Wärme und Humor, wird aus der Perspektive des Enkels erzählt, der nach dem Tod des über 80-jährigen Großvaters versucht, dessen Leben zu rekonstruieren. Der 17-jährige Léon Le Gall wird 1918 zum Arbeitsdienst an die Atlantikküste geschickt, wo er Louise kennen und lieben lernt. Bei einem Artillerieangriff der Deutschen werden sie schwer verletzt und getrennt. Sie halten einander für tot und treffen erst zehn Jahre später zufällig in der Pariser Metro wieder aufeinander. Léon ist inzwischen verheiratet und glücklicher Familienvater. Dennoch hat er Louise nicht vergessen und Louise ihn ebenso wenig. Von da treffen sie sich in unregelmäßigen Abständen; Louise bestimmt Ort und Zeitpunkt. Léons Familienleben leidet nicht unter diesem Doppelleben, seine Frau Yvonne erkennt, was Louise ihrem Léon bedeutet und duldet die Beziehung. Während des Zweiten Weltkriegs meldet sich Louise brieflich; sie ist in Afrika. Alex Capus erzählt die Geschichte einer unkonventionellen Liebe voller Zärtlichkeit und tiefem Verständnis, die bis zum Lebensende anhält: Zu Léons Begräbnis erscheint zum Erstaunen der vier Söhne, Tochter, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel eine zierliche alte Dame, um von der Liebe ihres Lebens, mit der sie nie zusammengelebt hat, Abschied zu nehmen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Léon und Louise
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
ISBN13
978-3-446-23630-1
ISBN10
3-446-23630-9
Körperschaften
Verlag
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Listenpreis
19.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alex Capus
Umfang
315
-
Geschichte einer großen Liebe, die alle Widrigkeiten wie Krieg und Trennung überdauert. Die wunderbare Liebesgeschichte, voller Wärme und Humor, wird aus der Perspektive des Enkels erzählt, der nach dem Tod des über 80-jährigen Großvaters versucht, dessen Leben zu rekonstruieren. Der 17-jährige Léon Le Gall wird 1918 zum Arbeitsdienst an die Atlantikküste geschickt, wo er Louise kennen und lieben lernt. Bei einem Artillerieangriff der Deutschen werden sie schwer verletzt und getrennt. Sie halten einander für tot und treffen erst zehn Jahre später zufällig in der Pariser Metro wieder aufeinander. Léon ist inzwischen verheiratet und glücklicher Familienvater. Dennoch hat er Louise nicht vergessen und Louise ihn ebenso wenig. Von da treffen sie sich in unregelmäßigen Abständen; Louise bestimmt Ort und Zeitpunkt. Léons Familienleben leidet nicht unter diesem Doppelleben, seine Frau Yvonne erkennt, was Louise ihrem Léon bedeutet und duldet die Beziehung. Während des Zweiten Weltkriegs meldet sich Louise brieflich; sie ist in Afrika. Alex Capus erzählt die Geschichte einer unkonventionellen Liebe voller Zärtlichkeit und tiefem Verständnis, die bis zum Lebensende anhält: Zu Léons Begräbnis erscheint zum Erstaunen der vier Söhne, Tochter, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel eine zierliche alte Dame, um von der Liebe ihres Lebens, mit der sie nie zusammengelebt hat, Abschied zu nehmen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Léon und Louise
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4585
DR.G
Capu
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
19869
DR.G
Capu
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14