Direkt zum Inhalt

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Band 7


Titel
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Band 7 - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 7
Personen
Hauptautorität
Rowling, Joanne K.
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
766 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. [Dr.]
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
7
Verlagsangabe
An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden. Mit Ron und Hermine an seiner Seite und einem magischen Zelt im Gepäck begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise. Doch er ahnt schon jetzt - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten. Die Ausgangslage im letzten Harry-Potter-Band ist düster wie nie: Voldemorts Anhänger haben inzwischen die zentralen Schaltstellen der Macht übernommen und verbreiten Angst, Schrecken und Tod. Hogwarts steht Harry als Rückzugsmöglichkeit nicht mehr zu Verfügung. Und das Haus der Dursleys wird von seinem siebzehnten Geburtstag an ebenfalls nicht mehr sicher sein. Harrys Transport aus dem Ligusterweg wird lange und ausgeklügelt vorbereitet, gerät aber wegen eines Verräters bereits zu einer mittleren Katastrophe. Und kurz darauf sind Harry, Ron und Hermine ganz auf sich gestellt. Ständig auf der Flucht, müssen sie Voldemorts Horcruxe finden und zerstören. Doch die Suche zieht sich quälend dahin, scheint mehr als einmal sogar gänzlich aussichtslos. Und dann kommt es auch noch zu einem folgenschweren Streit zwischen den drei Freunden ... Doch als Harry bereits überzeugt ist, dass er Dumbledores Mission nicht wird erfüllen können, erfährt er von den Heiligtümern des Todes. Könnten sie die Wende im Kampf gegen Voldemort bringen? Oder sind diese Wunderwaffen nur die Erfindung eines Märchenerzählers? Viel wurde spekuliert über das Ende der Geschichte um Harry Potter. Es zeugt eindrucksvoll von Joanne K. Rowlings schriftstellerischem Können, dass sie es schafft, nicht nur eine, sondern gleich mehrere Überraschungen in das Finale einzubauen, mit denen niemand gerechnet hat. Und wenn auch nicht jede Lösung zu jeder der Hauptfiguren alle LeserInnen gleichermaßen zufrieden stellen wird, so sind sie doch alle im Sinne der Geschichte überzeugend und konsequent. Nach einer längeren Phase der quälenden Suche, in der Harry sich vor allem psychologisch auf den unausweichlichen Kampf am Ende einstellt (und auf eine nahezu unmenschliche Anforderung, von der er erst sehr spät erfährt), kommt es zu dem Finale, das unerhört dramatisch und spannend verläuft und einige unglaubliche, aber absolut glaubwürdige Wendungen enthält. Auch die bislang noch offenen Fragen werden beantwortet, vor allem natürlich die zentrale: Kann Harry überleben und Voldemort trotzdem ausschalten? Der Prophezeiung zufolge ist das ja unmöglich ... Joanne K. Rowling beschert uns ein furioses und in jeder Hinsicht würdiges Finale der berühmtesten Buchserie der Welt. Und trotz vieler Katastrophen, unbequemer Enthüllungen und, ja, auch einiger Todesfälle darf man wohl zumindest so viel verraten: Es ist in mehr als einer Hinsicht auch ein Happy End. Gabi Neumayer Über den Autor Joanne K. Rowling ist mittlerweile weltweit die wohl bekannteste Schriftstellerin. Die bisher erschienenen Harry-Potter-Bände wurden inzwischen in 61 Sprachen übersetzt. Geschichten hat J. K. Rowling bereits als Kind gern erzählt. Als Sechsjährige schrieb sie erste Erzählungen über ein Kaninchen namens Rabbit und die Biene Miss Bee. Nach ihrem Studium wollte sie eigentlich Romane für Erwachsene verfassen. Doch dann hatte sie auf einer Zugfahrt von Manchester nach London die Idee für Harry Potter, den Schüler auf der Zauberschule. Fünf Jahre sollte es aber noch dauern, bis das Manuskript für den ersten Band fertig war und von einem englischen Verlag veröffentlicht wurde. Seitdem kennt der weltweite Erfolg der Harry-Potter-Bücher keine Grenzen, Millionen von Kindern begeistern sich dank J. K. Rowling wieder für das Bücherlesen. Und auch viele Erwachsene verschlingen die Harry-Potter-Romane. Die 1965 im Süden Englands geborene Erfolgsautorin lebt inzwischen mit ihrem zweiten Mann und ihren Kindern in Schottland. Mit zahlreichen Literaturpreisen wurde sie bereits geehrt, sogar von der Königin von England wurde sie empfangen als Auszeichnung für besondere Verdienste um die Kinderliteratur. Reicher als die Queen wird J. K. Rowling wohl auch bald sein, wenn sich die Verkaufszahlen ihrer Bücher weiter in so astronomischen Dimensionen bewegen. Aber eine spannende Frage bleibt: Was kommt nach Harry Potter Band 7?
Manifestation
Titel
Haupttitel
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Band 7
Haupttitel
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 7
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
ISBN13
978-3-551-57777-1
ISBN10
3-551-57777-3
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Joanne K. Rowling. Aus d. Engl. von Klaus Fritz
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. [Dr.]
Umfang
766 Seiten
Verlagsangabe
An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden. Mit Ron und Hermine an seiner Seite und einem magischen Zelt im Gepäck begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise. Doch er ahnt schon jetzt - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten. Die Ausgangslage im letzten Harry-Potter-Band ist düster wie nie: Voldemorts Anhänger haben inzwischen die zentralen Schaltstellen der Macht übernommen und verbreiten Angst, Schrecken und Tod. Hogwarts steht Harry als Rückzugsmöglichkeit nicht mehr zu Verfügung. Und das Haus der Dursleys wird von seinem siebzehnten Geburtstag an ebenfalls nicht mehr sicher sein. Harrys Transport aus dem Ligusterweg wird lange und ausgeklügelt vorbereitet, gerät aber wegen eines Verräters bereits zu einer mittleren Katastrophe. Und kurz darauf sind Harry, Ron und Hermine ganz auf sich gestellt. Ständig auf der Flucht, müssen sie Voldemorts Horcruxe finden und zerstören. Doch die Suche zieht sich quälend dahin, scheint mehr als einmal sogar gänzlich aussichtslos. Und dann kommt es auch noch zu einem folgenschweren Streit zwischen den drei Freunden ... Doch als Harry bereits überzeugt ist, dass er Dumbledores Mission nicht wird erfüllen können, erfährt er von den Heiligtümern des Todes. Könnten sie die Wende im Kampf gegen Voldemort bringen? Oder sind diese Wunderwaffen nur die Erfindung eines Märchenerzählers? Viel wurde spekuliert über das Ende der Geschichte um Harry Potter. Es zeugt eindrucksvoll von Joanne K. Rowlings schriftstellerischem Können, dass sie es schafft, nicht nur eine, sondern gleich mehrere Überraschungen in das Finale einzubauen, mit denen niemand gerechnet hat. Und wenn auch nicht jede Lösung zu jeder der Hauptfiguren alle LeserInnen gleichermaßen zufrieden stellen wird, so sind sie doch alle im Sinne der Geschichte überzeugend und konsequent. Nach einer längeren Phase der quälenden Suche, in der Harry sich vor allem psychologisch auf den unausweichlichen Kampf am Ende einstellt (und auf eine nahezu unmenschliche Anforderung, von der er erst sehr spät erfährt), kommt es zu dem Finale, das unerhört dramatisch und spannend verläuft und einige unglaubliche, aber absolut glaubwürdige Wendungen enthält. Auch die bislang noch offenen Fragen werden beantwortet, vor allem natürlich die zentrale: Kann Harry überleben und Voldemort trotzdem ausschalten? Der Prophezeiung zufolge ist das ja unmöglich ... Joanne K. Rowling beschert uns ein furioses und in jeder Hinsicht würdiges Finale der berühmtesten Buchserie der Welt. Und trotz vieler Katastrophen, unbequemer Enthüllungen und, ja, auch einiger Todesfälle darf man wohl zumindest so viel verraten: Es ist in mehr als einer Hinsicht auch ein Happy End. Gabi Neumayer Über den Autor Joanne K. Rowling ist mittlerweile weltweit die wohl bekannteste Schriftstellerin. Die bisher erschienenen Harry-Potter-Bände wurden inzwischen in 61 Sprachen übersetzt. Geschichten hat J. K. Rowling bereits als Kind gern erzählt. Als Sechsjährige schrieb sie erste Erzählungen über ein Kaninchen namens Rabbit und die Biene Miss Bee. Nach ihrem Studium wollte sie eigentlich Romane für Erwachsene verfassen. Doch dann hatte sie auf einer Zugfahrt von Manchester nach London die Idee für Harry Potter, den Schüler auf der Zauberschule. Fünf Jahre sollte es aber noch dauern, bis das Manuskript für den ersten Band fertig war und von einem englischen Verlag veröffentlicht wurde. Seitdem kennt der weltweite Erfolg der Harry-Potter-Bücher keine Grenzen, Millionen von Kindern begeistern sich dank J. K. Rowling wieder für das Bücherlesen. Und auch viele Erwachsene verschlingen die Harry-Potter-Romane. Die 1965 im Süden Englands geborene Erfolgsautorin lebt inzwischen mit ihrem zweiten Mann und ihren Kindern in Schottland. Mit zahlreichen Literaturpreisen wurde sie bereits geehrt, sogar von der Königin von England wurde sie empfangen als Auszeichnung für besondere Verdienste um die Kinderliteratur. Reicher als die Queen wird J. K. Rowling wohl auch bald sein, wenn sich die Verkaufszahlen ihrer Bücher weiter in so astronomischen Dimensionen bewegen. Aber eine spannende Frage bleibt: Was kommt nach Harry Potter Band 7?
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Thüringen
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8337
JE3.J
Rowl
Verfügbar
Bibliothek Nenzing
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1005
JE3.J
Rowl
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 17.07.2024
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18224
JE3.J
Rowl
Verfügbar
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
339
JE3.J
Rowl
Verfügbar
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2180
JE3.J
Row
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14