Direkt zum Inhalt

Der wilde Arthur oder macht nix!


Titel
Der wilde Arthur oder macht nix!
Personen
Hauptautorität
Weitze, Monika
Sonstige
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
28 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Silvia Hainisch; Der Name Artus ist keltischer Herkunft und steht für Artaios, den Bären. Bärenstark ist auch der wilde Arthur, von dem im Buch die Rede ist. Fröhlich, mit roten Pausbacken, schmutzigen Hosen und Zahnlücken im Mund macht er einen Handstand, fährt freihändig Rad und lässt sich bei Missgeschicken nicht unterkriegen. "Macht nix", sagt er schulterzuckend, wenn er etwa mit dem Fahrrad stürzt, sein Hund den Schokoladenkuchen wegschnappt oder die Kinder ihn nicht mitspielen lassen. In seinem Leben läuft nicht alles perfekt, eben so wie im realen Leben, und gerade deswegen beweist der kleine Arthur Mut: Er lässt sich nicht unterkriegen und beeindruckt den Leser mit seiner überaus gelassenen Haltung. Es ist fast schon verwunderlich, dass es nach alldem, was er erlebt, keines wütenden, tobenden, schreienden und lärmenden Arthurs bedarf. Beinahe wünscht man sich, selbst ein bisschen Arthur zu sein, um stets mit kühlem Kopf und Gelassenheit an riskante Situationen heranzugehen. Markante sowie kräftige Farbillustrationen, die ein wenig an ein Revival der 60er/70er-Jahre erinnern, demonstrieren einen tatkräftigen Jungen, der in seinem Handeln lernt, was er möchte und was nicht, aber gleichzeitig eingreift, wenn Zivilcourage gefragt ist. Empfehlenswert für Kinder ab drei Jahren!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der wilde Arthur oder macht nix!
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-95939-026-2
ISBN10
3-95939-026-2
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Monika Weitze. Leonard Erlbruch
Umfang
28 Seiten
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Silvia Hainisch; Der Name Artus ist keltischer Herkunft und steht für Artaios, den Bären. Bärenstark ist auch der wilde Arthur, von dem im Buch die Rede ist. Fröhlich, mit roten Pausbacken, schmutzigen Hosen und Zahnlücken im Mund macht er einen Handstand, fährt freihändig Rad und lässt sich bei Missgeschicken nicht unterkriegen. "Macht nix", sagt er schulterzuckend, wenn er etwa mit dem Fahrrad stürzt, sein Hund den Schokoladenkuchen wegschnappt oder die Kinder ihn nicht mitspielen lassen. In seinem Leben läuft nicht alles perfekt, eben so wie im realen Leben, und gerade deswegen beweist der kleine Arthur Mut: Er lässt sich nicht unterkriegen und beeindruckt den Leser mit seiner überaus gelassenen Haltung. Es ist fast schon verwunderlich, dass es nach alldem, was er erlebt, keines wütenden, tobenden, schreienden und lärmenden Arthurs bedarf. Beinahe wünscht man sich, selbst ein bisschen Arthur zu sein, um stets mit kühlem Kopf und Gelassenheit an riskante Situationen heranzugehen. Markante sowie kräftige Farbillustrationen, die ein wenig an ein Revival der 60er/70er-Jahre erinnern, demonstrieren einen tatkräftigen Jungen, der in seinem Handeln lernt, was er möchte und was nicht, aber gleichzeitig eingreift, wenn Zivilcourage gefragt ist. Empfehlenswert für Kinder ab drei Jahren!
Personen
Illustrator/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der wilde Arthur oder macht nix!
Personen
Sonstige
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
23688
JD
Weit
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14