Direkt zum Inhalt

Aber das Bild war noch da


Titel
Aber das Bild war noch da - Roman
Personen
Hauptautorität
Mähr, Christian
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
306 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
-
Nur ein Narr würde dem trauen. Nur ein Narr ... Er sprang auf, zog die Vorhänge zu und versperrte die Eingangstür. Wenn er diesen Leuten nicht traute, dann trauten sie ihm auch nicht. Das war nicht wahrscheinlich, sondern sicher. Er würde sich auch nicht trauen im umgekehrten Fall. Der namhafte Politiker Oswald Obwalter hätte nie versuchen sollen, einen Roman zu schreiben. Das zeigt sich, als er den Krimiautor Martin Fries niederschlägt und damit Amt und Karriere verliert. Aber einfach aufgeben liegt nicht in Oswalds Natur, ebensowenig wie in der seiner Frau Lukrezia, die ihre eigenen Pläne spinnt, um den verlorenen Wohlstand wiederherzustellen. Als Bluttaten unausweichlich werden, wird aber klar, dass sie etwas Unkontrollierbares entfesselt haben. Das merkt auch Fries, der unversehens Teil der Intrigen wird. Alles scheint mit diesem seltsamen Bild des genialen Malers Cannizzaro zusammenzuhängen. Als dann auch noch ein zwielichtiger Kunsthändler auf den Plan tritt, spitzt die Situation sich weiter zu, der Blutzoll wächst. Wer mit dem Teufel aus einem Napf essen will, muss einen langen Löffel mitbringen... Quelle: Verlagsinformation
Manifestation
Titel
Haupttitel
Aber das Bild war noch da
Titelzusatz
Roman
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
ISBN13
978-3-903091-26-9
ISBN10
3-903091-26-x
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christian Mähr
Umfang
306 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Nur ein Narr würde dem trauen. Nur ein Narr ... Er sprang auf, zog die Vorhänge zu und versperrte die Eingangstür. Wenn er diesen Leuten nicht traute, dann trauten sie ihm auch nicht. Das war nicht wahrscheinlich, sondern sicher. Er würde sich auch nicht trauen im umgekehrten Fall. Der namhafte Politiker Oswald Obwalter hätte nie versuchen sollen, einen Roman zu schreiben. Das zeigt sich, als er den Krimiautor Martin Fries niederschlägt und damit Amt und Karriere verliert. Aber einfach aufgeben liegt nicht in Oswalds Natur, ebensowenig wie in der seiner Frau Lukrezia, die ihre eigenen Pläne spinnt, um den verlorenen Wohlstand wiederherzustellen. Als Bluttaten unausweichlich werden, wird aber klar, dass sie etwas Unkontrollierbares entfesselt haben. Das merkt auch Fries, der unversehens Teil der Intrigen wird. Alles scheint mit diesem seltsamen Bild des genialen Malers Cannizzaro zusammenzuhängen. Als dann auch noch ein zwielichtiger Kunsthändler auf den Plan tritt, spitzt die Situation sich weiter zu, der Blutzoll wächst. Wer mit dem Teufel aus einem Napf essen will, muss einen langen Löffel mitbringen... Quelle: Verlagsinformation
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Aber das Bild war noch da
Personen
Verfasser/-in
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
14049
DR.D
Mäh
Verfügbar
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1138668
DR.D
Mähr
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
22969
DR.D
Mähr
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14