Direkt zum Inhalt

Die Küche ist zum Tanzen da


Titel
Die Küche ist zum Tanzen da - Erzählungen
Personen
Hauptautorität
Roger, Marie-Sabine
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
189 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
London 2011. Durch einen Brief, der ihr zufällig in die Hände gerät, wird eine junge Frau Teil einer tragischen Liebesgeschichte. London 2011. Auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund gerät die junge Jess in ein verlassenes Vorstadthaus. Unter den angesammelten Postsendungen fällt ihr ein ungewöhnlicher Brief in die Hände, den sie nach anfänglichem Zögern öffnet. Berührt von den Zeilen, die von einer unvergänglichen Liebe sprechen, beschließt sie, die unbekannte Adressatin zu finden - und wird Teil einer aussichtslosen, aber unausweichlichen Liebesgeschichte, die mitten im kriegsgeschüttelten London von 1943 begann. - Um zwei bewegende Frauenschicksale in Gegenwart und Vergangenheit, die durch einen Brief miteinander verbunden werden, eine verlorene (und am Ende wiedergefundene) ganz große Liebe, eindrucksvolle Schilderungen des Lebens in Kriegszeiten und feine Anspielungen an soziale und moralische Intoleranz, webt Iona Grey ihren Roman. Bildhaft, mit einem Hauch von Lyrik und voller Gefühl erzählt, ist das Debüt der britischen Autorin eine tief berührende Lektüre, die uns manchmal unter Tränen lächeln lässt. (Übers.: Anja Hackländer)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Küche ist zum Tanzen da
Titelzusatz
Erzählungen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-455-60028-5
ISBN10
3-455-60028-x
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Marie-Sabine Roger ; Claudia Kalscheuer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
189 Seiten
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
London 2011. Durch einen Brief, der ihr zufällig in die Hände gerät, wird eine junge Frau Teil einer tragischen Liebesgeschichte. London 2011. Auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund gerät die junge Jess in ein verlassenes Vorstadthaus. Unter den angesammelten Postsendungen fällt ihr ein ungewöhnlicher Brief in die Hände, den sie nach anfänglichem Zögern öffnet. Berührt von den Zeilen, die von einer unvergänglichen Liebe sprechen, beschließt sie, die unbekannte Adressatin zu finden - und wird Teil einer aussichtslosen, aber unausweichlichen Liebesgeschichte, die mitten im kriegsgeschüttelten London von 1943 begann. - Um zwei bewegende Frauenschicksale in Gegenwart und Vergangenheit, die durch einen Brief miteinander verbunden werden, eine verlorene (und am Ende wiedergefundene) ganz große Liebe, eindrucksvolle Schilderungen des Lebens in Kriegszeiten und feine Anspielungen an soziale und moralische Intoleranz, webt Iona Grey ihren Roman. Bildhaft, mit einem Hauch von Lyrik und voller Gefühl erzählt, ist das Debüt der britischen Autorin eine tief berührende Lektüre, die uns manchmal unter Tränen lächeln lässt. (Übers.: Anja Hackländer)
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Küche ist zum Tanzen da
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1168
DR.G
Roge
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14