Direkt zum Inhalt

Bei Fremden sag ich immer nein


Titel
Bei Fremden sag ich immer nein
Personen
Hauptautorität
Zöller, Elisabeth
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
32 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
-
Die Kinder Johanna und Philipp lernen, dass man sich gegen manche Erwachsene und ihre Wünsche wehren muss. Ausgelassen spielen Johanna und ihr bester Freund auf dem Spielplatz am Ende der Straße. Ein älterer Herr nähert sich, eine schwere Tasche in Händen. Der Unbekannte bittet die Kinder um Hilfe. Philipp hat ein mulmiges Gefühl und er will seine Freundin zum Weglaufen überreden. Johanna tut der Mann leid. Sie möchte ihm die Tasche wenigstens bis zur Ecke tragen, denn sie hat gelernt, hilfsbereit zu sein. Philipp läuft davon, beobachtet jedoch die beiden aus der Ferne. Der Mann fragt Johanna nach ihrem Namen und nimmt dabei ganz fest ihre Hand. Johanna will sich losreißen, aber der Mann ist stärker. Er versucht, sie in ein Haus zerren. Philipp reagiert blitzartig. Lauthals brüllt er. Schon öffnen sich Fenster und Leute schauen. Johanna kann sich befreien. Schnell laufen die zwei erschrockenen Kinder zur nahen Bäckerei. Die Bäckerin erfasst die Gefahr sofort, ruft erst die Polizei und dann Johannas Mama an. Zuhause sagt Mama, dass auch sie selbst sich nie auf Fremde einlässt. Zu dritt üben sie, wie man Grenzen zieht. - Dieses Bilderbuch zeigt anschaulich, behutsam und ohne große Angst auszulösen, wie Kinder nein sagen und sich vor Übergriffen durch Erwachsene schützen können. Allerdings sollte man die Zielgruppe und das Buch dabei nicht alleine lassen. Das Thema braucht einen Vermittler. Martina Mattes
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bei Fremden sag ich immer nein
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
ISBN13
978-3-7707-5959-0
ISBN10
3-7707-5959-1
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Listenpreis
13.40 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Elisabeth Zöller.
Umfang
32 S.
-
Die Kinder Johanna und Philipp lernen, dass man sich gegen manche Erwachsene und ihre Wünsche wehren muss. Ausgelassen spielen Johanna und ihr bester Freund auf dem Spielplatz am Ende der Straße. Ein älterer Herr nähert sich, eine schwere Tasche in Händen. Der Unbekannte bittet die Kinder um Hilfe. Philipp hat ein mulmiges Gefühl und er will seine Freundin zum Weglaufen überreden. Johanna tut der Mann leid. Sie möchte ihm die Tasche wenigstens bis zur Ecke tragen, denn sie hat gelernt, hilfsbereit zu sein. Philipp läuft davon, beobachtet jedoch die beiden aus der Ferne. Der Mann fragt Johanna nach ihrem Namen und nimmt dabei ganz fest ihre Hand. Johanna will sich losreißen, aber der Mann ist stärker. Er versucht, sie in ein Haus zerren. Philipp reagiert blitzartig. Lauthals brüllt er. Schon öffnen sich Fenster und Leute schauen. Johanna kann sich befreien. Schnell laufen die zwei erschrockenen Kinder zur nahen Bäckerei. Die Bäckerin erfasst die Gefahr sofort, ruft erst die Polizei und dann Johannas Mama an. Zuhause sagt Mama, dass auch sie selbst sich nie auf Fremde einlässt. Zu dritt üben sie, wie man Grenzen zieht. - Dieses Bilderbuch zeigt anschaulich, behutsam und ohne große Angst auszulösen, wie Kinder nein sagen und sich vor Übergriffen durch Erwachsene schützen können. Allerdings sollte man die Zielgruppe und das Buch dabei nicht alleine lassen. Das Thema braucht einen Vermittler. Martina Mattes
Personen
Illustrator/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bei Fremden sag ich immer nein
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
20639
JD.T
Zöll
Verfügbar
Bibliothek Satteins
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
14923
JD.T
Zöll
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 14.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14