Direkt zum Inhalt

Vier minus drei


Titel
Vier minus drei - wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand
Personen
Hauptautorität
Pachl-Eberhart, Barbara
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
333 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
-
Wie schafft es eine Frau, die ihren Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall verliert, überhaupt weiterzuleben? Fünf Tage nach dem schrecklichen Ereignis schreibt Barbara Pachl-Eberhart einen offenen Brief an ihre Verwandten und Freunde, der in beeindruckender Intensität ihre Gefühle darlegt. Rasch findet das erschütternde Dokument durch Internet, Zeitungen und Zeitschriften eine große Verbreitung. Die Tragödie dieser Familie bewegt Tausende Menschen. Zwei Jahre nach dem tragischen Ereignis schildert Barbara Pachl-Eberhart nun ihren Weg in ein neues Leben. Die Offenheit, mit der sie sich ihrem Schicksal stellt, und der Mut, mit dem sie Schritt für Schritt in eine unbekannte Zukunft geht, zeugen auf ergreifende Weise von menschlicher Größe und einem unerschütterlichen Glauben an den Sinn des Lebens.Die gebürtige Wienerin absolvierte ein Querflötenstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in ihrer Heimatstadt und ließ sich zur Grundschullehrerin ausbilden. Seit 2000 wirkt sie als Clown bei den Roten Nasen Clowndoctors, tritt als Liedermacherin auf und komponiert Lieder für Kinder und Chöre.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Vier minus drei
Titelzusatz
wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand
Titelzusatz
Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
ISBN13
978-3-7787-9217-9
ISBN10
3-7787-9217-2
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Listenpreis
20.60 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Barbara Pachl-Eberhart
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Aufl.
Umfang
333 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Gemeinsamer Bibliotheksverbund
-
Wie schafft es eine Frau, die ihren Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall verliert, überhaupt weiterzuleben? Fünf Tage nach dem schrecklichen Ereignis schreibt Barbara Pachl-Eberhart einen offenen Brief an ihre Verwandten und Freunde, der in beeindruckender Intensität ihre Gefühle darlegt. Rasch findet das erschütternde Dokument durch Internet, Zeitungen und Zeitschriften eine große Verbreitung. Die Tragödie dieser Familie bewegt Tausende Menschen. Zwei Jahre nach dem tragischen Ereignis schildert Barbara Pachl-Eberhart nun ihren Weg in ein neues Leben. Die Offenheit, mit der sie sich ihrem Schicksal stellt, und der Mut, mit dem sie Schritt für Schritt in eine unbekannte Zukunft geht, zeugen auf ergreifende Weise von menschlicher Größe und einem unerschütterlichen Glauben an den Sinn des Lebens.Die gebürtige Wienerin absolvierte ein Querflötenstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in ihrer Heimatstadt und ließ sich zur Grundschullehrerin ausbilden. Seit 2000 wirkt sie als Clown bei den Roten Nasen Clowndoctors, tritt als Liedermacherin auf und komponiert Lieder für Kinder und Chöre.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Vier minus drei
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1726
PP.YP
Pach
Verfügbar
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1778
PP.YP
Pac
Verfügbar
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8867
PP.YP
Pach
Verfügbar
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3161
PP.YP
Pac
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
19513
PP.YP
Pach
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14