Direkt zum Inhalt

Unkraut? - kein Problem!


Titel
Unkraut? - kein Problem!
Personen
Hauptautorität
Schmid, Siegfried
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
128 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Nach allgemeinen Informationen und Hinweisen zur Bekämpfung ohne chemische Mittel bietet das Buch 160 nach Familien geordnete Pflanzenporträts mit Angaben zu Vorkommen, Bedeutung und Integration in den Garten. Das Augenmerk dieses Buches liegt auf jenen Pflanzen, die sich dort stark ausbreiten, wo Gärtner sie nicht haben wollen, die erwünschte Pflanzen verdrängen und deshalb gemeinhin als Unkraut gelten. Der Autor plädiert dafür, dass nicht jedes dieser Pflänzchen dem Ausjäten zum Opfer fallen, sondern ein harmonisches Miteinander im Garten angestrebt werden sollte. Einleitend erläutert er die Begriffe Unkraut, Beikraut und Pionierpflanzen, zeigt Möglichkeiten zur Unkrautbekämpfung ohne den Einsatz chemischer Mittel, informiert über die 'Rote Liste der gefährdeten Pflanzen' und über die Lebensbereiche der Unkräuter. Der umfassende Hauptteil beinhaltet rund 160 nach Familien geordnete Pflanzeporträts mit Angaben zu Vorkommen, Bedeutung und Integration in den Garten. Symbole gewährleisten einen schnellen Überblick bezüglich der Pflanzeneigenschaften und die angeführten Lebensbereiche dienen als Entscheidungshilfe dafür, ob und wo eine Pflanze belassen werden kann. Ansprechend illustriertes, übersichtlich gestaltetes und für Hobbygärtner sehr nützliches Nachschlagewerk. Kein Vergleichstitel bekannt. (2) >>> siehe Besprechung Eva Fritschen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Unkraut? - kein Problem!
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
ISBN13
978-3-7040-2125-0
ISBN10
3-7040-2125-3
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Listenpreis
19.9 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Siegfried Schmid
Umfang
128 S.
-
Nach allgemeinen Informationen und Hinweisen zur Bekämpfung ohne chemische Mittel bietet das Buch 160 nach Familien geordnete Pflanzenporträts mit Angaben zu Vorkommen, Bedeutung und Integration in den Garten. Das Augenmerk dieses Buches liegt auf jenen Pflanzen, die sich dort stark ausbreiten, wo Gärtner sie nicht haben wollen, die erwünschte Pflanzen verdrängen und deshalb gemeinhin als Unkraut gelten. Der Autor plädiert dafür, dass nicht jedes dieser Pflänzchen dem Ausjäten zum Opfer fallen, sondern ein harmonisches Miteinander im Garten angestrebt werden sollte. Einleitend erläutert er die Begriffe Unkraut, Beikraut und Pionierpflanzen, zeigt Möglichkeiten zur Unkrautbekämpfung ohne den Einsatz chemischer Mittel, informiert über die 'Rote Liste der gefährdeten Pflanzen' und über die Lebensbereiche der Unkräuter. Der umfassende Hauptteil beinhaltet rund 160 nach Familien geordnete Pflanzeporträts mit Angaben zu Vorkommen, Bedeutung und Integration in den Garten. Symbole gewährleisten einen schnellen Überblick bezüglich der Pflanzeneigenschaften und die angeführten Lebensbereiche dienen als Entscheidungshilfe dafür, ob und wo eine Pflanze belassen werden kann. Ansprechend illustriertes, übersichtlich gestaltetes und für Hobbygärtner sehr nützliches Nachschlagewerk. Kein Vergleichstitel bekannt. (2) >>> siehe Besprechung Eva Fritschen
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Unkraut? - kein Problem!
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18585
NL.G
Schm
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14