Direkt zum Inhalt

Der Tag der roten Nase


Titel
Der Tag der roten Nase - Roman
Personen
Hauptautorität
Rimminen, Mikko
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
335 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
-
Erfrischend anders: Rimminens Blick auf die Poesie des Alltags Irma, Anfang 50, alleinstehend, ohne Job, wählt eine unkonventionelle Methode, um neue Freunde zu finden: Sie gibt sich als Mitarbeiterin eines Marktforschungsinstituts aus. Eine geniale Idee, die ihr zahlreiche Wohnungstüren öffnet. Allerdings sind Irmas Umgangsformen etwas eingerostet, ihre Fragen bisweilen irritierend unbestimmt und verblüffend privater Natur, die Untersuchungsmethoden wirken fragwürdig, ihre Erklärungen lassen zu wünschen übrig. Als die Tochter eines alten Mannes sie der Erbschleicherei verdächtigt, gerät Irma in Bedrängnis und muss fürchten, entlarvt zu werden. Dass sie mittlerweile in dem Gewohnheitstrinker Virtanen einen verlässlichen Freund gefunden hat, erweist sich in dieser Situation als sehr hilfreich ... - Finlandia-Preis 2010 - Schräger Feel-Good-Roman: Eine charmant-unbeholfene Suche nach Freunden Mikko Rimminen , geboren 1975, hat zunächst zwei viel beachtete Gedichtbände sowie einen Band mit Kurzprosastücken veröffentlicht, bevor er seinen literarischen Durchbruch mit seinem ersten Roman erlebte. Er erhielt bereits zahlreiche Literaturpreise. Mikko Rimminen lebt in Helsinki. Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er unterrichtete an den Universitäten München und Helsinki; 1997 erhielt er das Münchner Literaturstipendium für Übersetzung, 2001 den Staatlichen finnischen Übersetzerpreis. Unter anderem übertrug er Werke von Hannu Raittila, Ilkka Remes, Kari Hotakainen, Markku Ropponen, Petri Tamminen und Daniel Katz ins Deutsche. Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels ist Stefan Mosters erster Roman.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Tag der roten Nase
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-423-24948-5
ISBN10
3-423-24948-x
Körperschaften
Verlag
dtv
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Listenpreis
15.4 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Mikko Rimminen. Stefan Moster
Umfang
335 S.
-
Erfrischend anders: Rimminens Blick auf die Poesie des Alltags Irma, Anfang 50, alleinstehend, ohne Job, wählt eine unkonventionelle Methode, um neue Freunde zu finden: Sie gibt sich als Mitarbeiterin eines Marktforschungsinstituts aus. Eine geniale Idee, die ihr zahlreiche Wohnungstüren öffnet. Allerdings sind Irmas Umgangsformen etwas eingerostet, ihre Fragen bisweilen irritierend unbestimmt und verblüffend privater Natur, die Untersuchungsmethoden wirken fragwürdig, ihre Erklärungen lassen zu wünschen übrig. Als die Tochter eines alten Mannes sie der Erbschleicherei verdächtigt, gerät Irma in Bedrängnis und muss fürchten, entlarvt zu werden. Dass sie mittlerweile in dem Gewohnheitstrinker Virtanen einen verlässlichen Freund gefunden hat, erweist sich in dieser Situation als sehr hilfreich ... - Finlandia-Preis 2010 - Schräger Feel-Good-Roman: Eine charmant-unbeholfene Suche nach Freunden Mikko Rimminen , geboren 1975, hat zunächst zwei viel beachtete Gedichtbände sowie einen Band mit Kurzprosastücken veröffentlicht, bevor er seinen literarischen Durchbruch mit seinem ersten Roman erlebte. Er erhielt bereits zahlreiche Literaturpreise. Mikko Rimminen lebt in Helsinki. Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er unterrichtete an den Universitäten München und Helsinki; 1997 erhielt er das Münchner Literaturstipendium für Übersetzung, 2001 den Staatlichen finnischen Übersetzerpreis. Unter anderem übertrug er Werke von Hannu Raittila, Ilkka Remes, Kari Hotakainen, Markku Ropponen, Petri Tamminen und Daniel Katz ins Deutsche. Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels ist Stefan Mosters erster Roman.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Tag der roten Nase
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
20813
DR.G
Rimm
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14