Direkt zum Inhalt

Kinder verstehen


Titel
Kinder verstehen - Born to be wild : Wie die Evolution unsere Kinder prägt ; mit einem Vorwort von Remo Largo
Personen
Hauptautorität
Renz-Polster, Herbert
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
511 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
-
Kindliche Entwicklung aus Sicht der Verhaltensbiologie. Dieses Buch nähert sich dem Thema Erziehung, indem es die Verhaltensweisen von Kindern aus Sicht der Evolutionsbiologie erklärt. Zu einer evolutionären Sicht auf die Kindheit ist es essentiell, die uns heutzutage aufgezwungenen Lebensbedingungen kritisch zu betrachten. Der Autor stellt sowohl die geltende als auch die Pädagogik früherer Jahrhunderte und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Kinderaufzucht auf interessante und provokative Art in Frage. Das eingängig lesbare Buch ist als ein Plädoyer für die Schaffung von mehr ideellem statt materiellem Entwicklungspotenzial im Elternhaus und ausreichender Sozialisationsmöglichkeit in der Kindergruppe zu verstehen. Es führt einen zeitlosen Maßstab in die Erziehungsdebatte ein, nämlich den der Evolution. Der Blick auf die Natur des Kindes spornt den interessierten Leser an, den Kompromiss zwischen den Erfordernissen des modernen Lebens und den Bedürfnissen von Kindern zu suchen und zu finden. Für alle Bestände sehr zu empfehlen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kinder verstehen
Titelzusatz
Born to be wild : Wie die Evolution unsere Kinder prägt ; mit einem Vorwort von Remo Largo
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
ISBN13
978-3-466-30824-8
ISBN10
3-466-30824-0
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Listenpreis
20.5 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Herbert Renz-Polster
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Umfang
511 S.
-
Kindliche Entwicklung aus Sicht der Verhaltensbiologie. Dieses Buch nähert sich dem Thema Erziehung, indem es die Verhaltensweisen von Kindern aus Sicht der Evolutionsbiologie erklärt. Zu einer evolutionären Sicht auf die Kindheit ist es essentiell, die uns heutzutage aufgezwungenen Lebensbedingungen kritisch zu betrachten. Der Autor stellt sowohl die geltende als auch die Pädagogik früherer Jahrhunderte und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Kinderaufzucht auf interessante und provokative Art in Frage. Das eingängig lesbare Buch ist als ein Plädoyer für die Schaffung von mehr ideellem statt materiellem Entwicklungspotenzial im Elternhaus und ausreichender Sozialisationsmöglichkeit in der Kindergruppe zu verstehen. Es führt einen zeitlosen Maßstab in die Erziehungsdebatte ein, nämlich den der Evolution. Der Blick auf die Natur des Kindes spornt den interessierten Leser an, den Kompromiss zwischen den Erfordernissen des modernen Lebens und den Bedürfnissen von Kindern zu suchen und zu finden. Für alle Bestände sehr zu empfehlen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kinder verstehen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9808813
PN.MI
Renz
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
19844
PN.MI
Renz
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14