Direkt zum Inhalt

Ehrenwort


Titel
Ehrenwort - Roman
Personen
Hauptautorität
Noll, Ingrid
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
336 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
-
Ingrid Noll erzählt von einer Familie, die das Altern anpackt - auf unkonventionelle Art. Max kümmert sich gelegentlich um seinen fast 90-jährigen Opa Willy. Dies tut er nicht ohne Eigennutz, denn er muss einem Erpresser monatliche Raten bezahlen und zweigt so immer wieder unbemerkt etwas von Opas Besitztümern ab. Als Willy stürzt und sich den Oberschenkel bricht, nimmt Max’ Familie den alten Mann bei sich auf. Insgeheim wünschen sich die Eltern, dass Willy bald stirbt, damit zuhause wieder Frieden einkehrt. Doch der häusliche Frieden ist nur Fassade, so betrügt Petra, die Mutter von Max, ihren Mann Harald und das Ehepaar ist schon lange nicht mehr glücklich. Max kümmert sich rührend um Willy und schafft es so, dass dieser bald völlig aufblüht und in gewohnt ruppigen Tönen rumkommandiert. So schmieden Max’ Eltern unabhängig voneinander Mordpläne an dem alten Herrn. Doch diese gehen schief und bringen sogar Max’ Erpresser ins Krankenhaus. Einen weiteren nächtlichen Besucher mit bösen Absichten bringt dann Willy zufällig durch Schussübungen ins Grab. Nun ist es an Max, die Leiche unbemerkt verschwinden zu lassen. Als dann Willy friedlich stirbt, hat er Max sein kleines Häuschen vererbt und die ganze Familie wieder vereint. - Ingrid Nolls neuer Roman ist gespickt von bitterbösen Mordplänen und lustigen Verkettungen, die Max’ Familie völlig aus dem Ruder bringen. Dabei zeigt die Autorin ironisch und überspitzt die Eigenheiten einer jeden Generation. Ein sehr unterhaltsamer Roman!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ehrenwort
Titelzusatz
Roman
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
ISBN13
978-3-257-06760-6
ISBN10
3-257-06760-7
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Listenpreis
22.6 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Ingrid Noll
Umfang
336 S.
-
Ingrid Noll erzählt von einer Familie, die das Altern anpackt - auf unkonventionelle Art. Max kümmert sich gelegentlich um seinen fast 90-jährigen Opa Willy. Dies tut er nicht ohne Eigennutz, denn er muss einem Erpresser monatliche Raten bezahlen und zweigt so immer wieder unbemerkt etwas von Opas Besitztümern ab. Als Willy stürzt und sich den Oberschenkel bricht, nimmt Max’ Familie den alten Mann bei sich auf. Insgeheim wünschen sich die Eltern, dass Willy bald stirbt, damit zuhause wieder Frieden einkehrt. Doch der häusliche Frieden ist nur Fassade, so betrügt Petra, die Mutter von Max, ihren Mann Harald und das Ehepaar ist schon lange nicht mehr glücklich. Max kümmert sich rührend um Willy und schafft es so, dass dieser bald völlig aufblüht und in gewohnt ruppigen Tönen rumkommandiert. So schmieden Max’ Eltern unabhängig voneinander Mordpläne an dem alten Herrn. Doch diese gehen schief und bringen sogar Max’ Erpresser ins Krankenhaus. Einen weiteren nächtlichen Besucher mit bösen Absichten bringt dann Willy zufällig durch Schussübungen ins Grab. Nun ist es an Max, die Leiche unbemerkt verschwinden zu lassen. Als dann Willy friedlich stirbt, hat er Max sein kleines Häuschen vererbt und die ganze Familie wieder vereint. - Ingrid Nolls neuer Roman ist gespickt von bitterbösen Mordplänen und lustigen Verkettungen, die Max’ Familie völlig aus dem Ruder bringen. Dabei zeigt die Autorin ironisch und überspitzt die Eigenheiten einer jeden Generation. Ein sehr unterhaltsamer Roman!
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ehrenwort
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Thüringen
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4386
DR.D
Noll
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14