Direkt zum Inhalt

Friedhofstraße 43 - 1 Gespenster gibt es doch!


Titel
Friedhofstraße 43 - 1 Gespenster gibt es doch!
Personen
Hauptautorität
Klise, Kate
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
160 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
1
-
Ein kinderfeindlicher Autor, ein unerschrockener Junge und ein entzückender weiblicher Geist sind die Zutaten eines amüsanten Briefromans. Dem ehemals erfolgreichen Kinderbuchautor Ignaz B. Griesgram ist schon seit Jahren die Lust aufs Schreiben vergangen. Hoch verschuldet muss er nun endlich wieder einen Bestseller verfassen. Und das ausgerechnet in einem Geisterhaus, in dem er mit dem elfjährigen Severin und dem Geist Olivia zusammenwohnt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die drei aber zu einem Super-Team und mit dem Schreiben klappt es auch wieder - wenn auch anders als gedacht. Besonders reizvoll ist an dieser Geschichte, dass sie komplett in Briefen bzw. kleinen Notizen aus Zeitungen und Manuskriptfetzen erzählt wird. Die Briefe sind - je nach Verfasser - nicht nur in der Schrift, sondern auch in Ton und Sprache sehr unterschiedlich. Dadurch wirkt die Erzählung frech, erfrischend und sehr lebhaft. Zum besonderen Stil des Buches passen die ausdrucksstarken Skizzen. - Ein amüsantes Buch (die Fortsetzung soll im Sommer erscheinen), das Spaß macht. Gerne empfohlen. (Übers.: Nina Schindler)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Friedhofstraße 43 - 1 Gespenster gibt es doch!
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
ISBN13
978-3-8369-5321-4
ISBN10
3-8369-5321-8
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Listenpreis
13.40 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kate Klise. M. Sarah Klise. Nina Schindler
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
160 Seiten
-
Ein kinderfeindlicher Autor, ein unerschrockener Junge und ein entzückender weiblicher Geist sind die Zutaten eines amüsanten Briefromans. Dem ehemals erfolgreichen Kinderbuchautor Ignaz B. Griesgram ist schon seit Jahren die Lust aufs Schreiben vergangen. Hoch verschuldet muss er nun endlich wieder einen Bestseller verfassen. Und das ausgerechnet in einem Geisterhaus, in dem er mit dem elfjährigen Severin und dem Geist Olivia zusammenwohnt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die drei aber zu einem Super-Team und mit dem Schreiben klappt es auch wieder - wenn auch anders als gedacht. Besonders reizvoll ist an dieser Geschichte, dass sie komplett in Briefen bzw. kleinen Notizen aus Zeitungen und Manuskriptfetzen erzählt wird. Die Briefe sind - je nach Verfasser - nicht nur in der Schrift, sondern auch in Ton und Sprache sehr unterschiedlich. Dadurch wirkt die Erzählung frech, erfrischend und sehr lebhaft. Zum besonderen Stil des Buches passen die ausdrucksstarken Skizzen. - Ein amüsantes Buch (die Fortsetzung soll im Sommer erscheinen), das Spaß macht. Gerne empfohlen. (Übers.: Nina Schindler)
Personen
Illustrator/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Friedhofstraße 43 - 1 Gespenster gibt es doch!
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Satteins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
15019
JC
Klis
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
20259
JC
Klis
Verfügbar
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1812
JC
Klis
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14