Direkt zum Inhalt

Ohrfeige


Titel
Ohrfeige - Roman
Personen
Hauptautorität
Khider, Abbas
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
220 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
-
Ein irakischer Asylbewerber redet sich kurz vor der Abschiebung den Frust von drei demütigenden Jahren von der Seele. Karim, ein Flüchtling aus dem Irak, der in der bayerischen Provinz gelandet ist, erzählt seine Geschichte und die anderer Menschen aus allen Teilen der Welt, die nach Deutschland gekommen sind, um ihr Leben zu retten. Der Autor erlaubt seinem Erzähler Karim, sich alles von der Seele zu reden, was sich in über drei Jahren an Demütigungen, Verletzungen und Enttäuschungen aufgestaut hat. Sein Lebensweg steht dabei exemplarisch für die von ungezählten Flüchtlingen, die alles riskiert und hinter sich gelassen haben, um ein neues Leben zu beginnen, und die feststellen müssen, dass deutsche Gesetze, Bürokratie und menschliche Hartleibigkeit die Macht haben, alle Hoffnungen zunichte zu machen. - Abbas Khider, gebürtiger Iraker, weiß leider nur zu genau, wovon er spricht. Am eigenen Leib hat er erfahren, was Flucht und Illegalität bedeuten. Nur wer selbst erlitten hat, wovon in dem Roman die Rede ist, kann derart authentisch schildern, welche Torturen man erleidet auf der nahezu hoffnungslosen Suche nach einer neuen Heimat. Khiders Sprache ist klar, einfach und treffsicher. Die Szenerien ungeschönt und deshalb so derart glaubhaft. Zeitlich bewegt sich der Roman Ende der 90er Jahre und schließt im Jahr 2001, als sich nach den Anschlägen des 11. September die Lage für Asylbewerber in Deutschland noch einmal deutlich verschärft hat. Das Schlimme:15 Jahre später scheint sich die Geschichte beinahe zu wiederholen. Paris 2015 und New York 2001 - beide Ereignisse ziehen ihre Kreise. - Ein eindringliches Buch von hoher Aktualität.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ohrfeige
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-446-25054-3
ISBN10
3-446-25054-9
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Listenpreis
20.60 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Abbas Khider
Umfang
220 S.
-
Ein irakischer Asylbewerber redet sich kurz vor der Abschiebung den Frust von drei demütigenden Jahren von der Seele. Karim, ein Flüchtling aus dem Irak, der in der bayerischen Provinz gelandet ist, erzählt seine Geschichte und die anderer Menschen aus allen Teilen der Welt, die nach Deutschland gekommen sind, um ihr Leben zu retten. Der Autor erlaubt seinem Erzähler Karim, sich alles von der Seele zu reden, was sich in über drei Jahren an Demütigungen, Verletzungen und Enttäuschungen aufgestaut hat. Sein Lebensweg steht dabei exemplarisch für die von ungezählten Flüchtlingen, die alles riskiert und hinter sich gelassen haben, um ein neues Leben zu beginnen, und die feststellen müssen, dass deutsche Gesetze, Bürokratie und menschliche Hartleibigkeit die Macht haben, alle Hoffnungen zunichte zu machen. - Abbas Khider, gebürtiger Iraker, weiß leider nur zu genau, wovon er spricht. Am eigenen Leib hat er erfahren, was Flucht und Illegalität bedeuten. Nur wer selbst erlitten hat, wovon in dem Roman die Rede ist, kann derart authentisch schildern, welche Torturen man erleidet auf der nahezu hoffnungslosen Suche nach einer neuen Heimat. Khiders Sprache ist klar, einfach und treffsicher. Die Szenerien ungeschönt und deshalb so derart glaubhaft. Zeitlich bewegt sich der Roman Ende der 90er Jahre und schließt im Jahr 2001, als sich nach den Anschlägen des 11. September die Lage für Asylbewerber in Deutschland noch einmal deutlich verschärft hat. Das Schlimme:15 Jahre später scheint sich die Geschichte beinahe zu wiederholen. Paris 2015 und New York 2001 - beide Ereignisse ziehen ihre Kreise. - Ein eindringliches Buch von hoher Aktualität.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ohrfeige
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
22593
DR.G
Khid
Verfügbar
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3604
DR.G
Khid
Verfügbar
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13270
DR.G
Khi
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14