Direkt zum Inhalt

Stillbach oder Die Sehnsucht


Titel
Stillbach oder Die Sehnsucht - Roman
Personen
Hauptautorität
Gruber, Sabine
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
367 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
-
Miteinander verwobene Frauen-Biografien, die aus der Gegenwart in das Rom des Jahres 1978 und in das faschistische Italien zurückreichen. Stillbach ist ein kleiner, fiktiver Ort in Südtirol, aus dem die meisten Protagonisten stammen. In der Rahmenhandlung fährt die Wissenschaftlerin Clara nach Rom, um den Haushalt ihrer verstorbenen Freundin Ines aufzulösen. Dabei findet sie ein Romanmanuskript, das sie mitten in die erbitterten innenpolitischen Kämpfe im Italien der siebziger Jahre mit Terrorismus und Stadtguerilla versetzt. Dieses Manuskript bildet ein Buch im Buch. Ines beschreibt die Zeit, in der sie als Hausmädchen in einem kleinen römischen Hotel gearbeitet hat, dessen Besitzerin Emma ebenfalls gebürtige Südtirolerin war. Diese hat ihren Verlobten 1944 bei einem Bombenattentat verloren, auf das die Nationalsozialisten mit dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen reagierten. - Die Autorin, die selbst im Roman auftritt, setzt sich sehr fundiert mit wichtigen Aspekten des Verhältnisses zwischen Südtirol und Rest-Italien auseinander. Immer wieder kommen Vorurteile zwischen Deutschen, Südtirolern und Italienern oder unrühmliche Episoden aus den dreißiger und vierziger Jahren sowie der Nachkriegszeit zur Sprache, als viele NS-Verbrecher über Südtirol nach Südamerika entkamen. Eine packende Geschichte vor allem für zeitgeschichtlich interessierte Leser.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Stillbach oder Die Sehnsucht
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
ISBN13
978-3-406-62166-6
ISBN10
3-406-62166-x
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Listenpreis
20.6 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Sabine Gruber
Umfang
367 S.
-
Miteinander verwobene Frauen-Biografien, die aus der Gegenwart in das Rom des Jahres 1978 und in das faschistische Italien zurückreichen. Stillbach ist ein kleiner, fiktiver Ort in Südtirol, aus dem die meisten Protagonisten stammen. In der Rahmenhandlung fährt die Wissenschaftlerin Clara nach Rom, um den Haushalt ihrer verstorbenen Freundin Ines aufzulösen. Dabei findet sie ein Romanmanuskript, das sie mitten in die erbitterten innenpolitischen Kämpfe im Italien der siebziger Jahre mit Terrorismus und Stadtguerilla versetzt. Dieses Manuskript bildet ein Buch im Buch. Ines beschreibt die Zeit, in der sie als Hausmädchen in einem kleinen römischen Hotel gearbeitet hat, dessen Besitzerin Emma ebenfalls gebürtige Südtirolerin war. Diese hat ihren Verlobten 1944 bei einem Bombenattentat verloren, auf das die Nationalsozialisten mit dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen reagierten. - Die Autorin, die selbst im Roman auftritt, setzt sich sehr fundiert mit wichtigen Aspekten des Verhältnisses zwischen Südtirol und Rest-Italien auseinander. Immer wieder kommen Vorurteile zwischen Deutschen, Südtirolern und Italienern oder unrühmliche Episoden aus den dreißiger und vierziger Jahren sowie der Nachkriegszeit zur Sprache, als viele NS-Verbrecher über Südtirol nach Südamerika entkamen. Eine packende Geschichte vor allem für zeitgeschichtlich interessierte Leser.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Stillbach oder Die Sehnsucht
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
20019
DR.G
Grub
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14