Direkt zum Inhalt

Geisterritter


Titel
Geisterritter
Personen
Hauptautorität
Funke, Cornelia
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
252 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
-
Fantasy-Gruselgeschichte über einen 11-jährigen Jungen, der von unheimlichen Geistern aus der Vergangenheit bedroht wird. Weil der 11-jährige Jon den neuen Freund seiner Mutter auf keinen Fall akzeptieren will, soll er für einige Zeit das Internat in Salisbury besuchen, an dem schon sein verstorbener Vater Schüler war. Jon hadert mit sich und der ganzen Welt. Und als ob seine Situation nicht schon verfahren genug wäre, wird der Junge schon bald nach seiner Ankunft jede Nacht von unheimlichen Geistern bedroht, die ihm wegen einer uralten Familienfehde nach dem Leben trachten. Die nette Mitschülerin Ella, die sich bestens mit alten Gespenstergeschichten und Rittersagen auszukennen scheint, gibt dem verzweifelten Jungen den Rat, den Geist des rechtschaffenen Ritters Longspee um Hilfe zu bitten, der in der Kathedrale von Salisbury begraben ist. Die beiden Kinder ahnen nicht, auf was sie sich einlassen, als sie sich eines Nachts in der berühmten alten Kirche einsperren lassen… - In einer gelungenen Mischung aus Fantasy, Rittersage und Freundschaftsgeschichte und mit einigen Verweisen auf historisch belegte Hintergründe lässt Cornelia Funke ihren (leider manchmal seltsam flach und oberflächlich wirkenden) Helden rückblickend von seinen spannenden und manchmal ziemlich gruseligen Abenteuern erzählen. Das traditionsreiche englische Internat und die imposante mittelalterliche Kathedrale sind der ideale Schauplatz für diese unheimliche Gespenstergeschichte. Mit der Ausstattung des neuesten Buchs der bekannten Autorin hat sich der Verlag erkennbar viel Mühe gemacht. Die zahlreichen farbigen Illustrationen des bekannten Künstlers Friedrich Hechelmann verstärken nachhaltig die gruselige Grundstimmung des Textes. Dunkle Farben, markante Lichtkontraste und dramatische Bildinhalte bilden eine atmosphärisch stimmige Illustration des Geschehens, auch wenn Hechelmanns großartige Bilder in diesem kleinen Format nicht ihre volle Wirkung entfalten können.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Geisterritter
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
ISBN13
978-3-7915-0479-7
ISBN10
3-7915-0479-7
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Listenpreis
17.5 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Cornelia Funke. Mit Ill. von Friedrich Hechelmann
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
252 S.
-
Fantasy-Gruselgeschichte über einen 11-jährigen Jungen, der von unheimlichen Geistern aus der Vergangenheit bedroht wird. Weil der 11-jährige Jon den neuen Freund seiner Mutter auf keinen Fall akzeptieren will, soll er für einige Zeit das Internat in Salisbury besuchen, an dem schon sein verstorbener Vater Schüler war. Jon hadert mit sich und der ganzen Welt. Und als ob seine Situation nicht schon verfahren genug wäre, wird der Junge schon bald nach seiner Ankunft jede Nacht von unheimlichen Geistern bedroht, die ihm wegen einer uralten Familienfehde nach dem Leben trachten. Die nette Mitschülerin Ella, die sich bestens mit alten Gespenstergeschichten und Rittersagen auszukennen scheint, gibt dem verzweifelten Jungen den Rat, den Geist des rechtschaffenen Ritters Longspee um Hilfe zu bitten, der in der Kathedrale von Salisbury begraben ist. Die beiden Kinder ahnen nicht, auf was sie sich einlassen, als sie sich eines Nachts in der berühmten alten Kirche einsperren lassen… - In einer gelungenen Mischung aus Fantasy, Rittersage und Freundschaftsgeschichte und mit einigen Verweisen auf historisch belegte Hintergründe lässt Cornelia Funke ihren (leider manchmal seltsam flach und oberflächlich wirkenden) Helden rückblickend von seinen spannenden und manchmal ziemlich gruseligen Abenteuern erzählen. Das traditionsreiche englische Internat und die imposante mittelalterliche Kathedrale sind der ideale Schauplatz für diese unheimliche Gespenstergeschichte. Mit der Ausstattung des neuesten Buchs der bekannten Autorin hat sich der Verlag erkennbar viel Mühe gemacht. Die zahlreichen farbigen Illustrationen des bekannten Künstlers Friedrich Hechelmann verstärken nachhaltig die gruselige Grundstimmung des Textes. Dunkle Farben, markante Lichtkontraste und dramatische Bildinhalte bilden eine atmosphärisch stimmige Illustration des Geschehens, auch wenn Hechelmanns großartige Bilder in diesem kleinen Format nicht ihre volle Wirkung entfalten können.
Personen
Illustrator/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Geisterritter
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
20037
JE3.J
Funk
Verfügbar
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9692
JE3.J
Fun
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14