Direkt zum Inhalt

Souvenirs


Titel
Souvenirs - Roman
Personen
Hauptautorität
Foenkinos, David
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
332 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
-
Ein junger Mann sucht seinen eigenen Lebensweg außerhalb seiner zerfallenden Familie. Der junge Ich-Erzähler schildert in anrührenden, offenen und schön zu lesenden Episoden, wie er aus seinem Single-Dasein langsam ausbricht. Er ist daheim ausgezogen und arbeitet - um ungestört einen Roman schreiben zu können - als Nachportier in einem Pariser Zweisterne-Hotel, das er dann im Lauf der verrinnenden und ihm zerrinnenden Jahre auch übernimmt. Er erlebt recht von Herzen mit, wie sein Großvater stirbt, seine Großmutter ins Altenheim und dann auch wieder in ihre alte Schule geht, sein Vater in Rente und seine Mutter nach Russland und er - auf einer Beerdigung! - eine liebe Frau kennenlernt, mit der er endlich eine für kurze Zeit glückliche Familie gründen kann - bis dann alles schließlich doch recht überraschend endet ... Die Erzählung, die keine aufregenden, weltbewegenden Ereignisse erzählt, sondern nur packend und stellenweise auch komisch über das alltägliche Altern und die alles überdauernde Kraft des Lebens räsoniert, ruft auch beim Leser Erinnerungen wach an die wesentlichen Dinge unseres Lebens, die man meistens erst im Nachhinein erkennt. Der französische Autor (*1974) hat zwischen die einzelnen Romanepisoden jeweils “Erinnerungen” an Figuren, die im Text gerade erwähnt wurden, eingefügt: an die Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, aber auch an Künstler und Denker wie Kawabata, van Gogh, Nietzsche, Alzheimer, Marcello Mastroianni, Wayne Shorter etc. Das lockert die sowieso schon sehr zügig und reizvoll erzählte Geschichte noch mehr auf. - Eine mitreißend liebevolle und leise Geschichte, sehr empfohlen für jede Bücherei. (Übers.: Christian Kolb) Georg Bergmeier
Manifestation
Titel
Haupttitel
Souvenirs
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
ISBN13
978-3-406-63947-0
ISBN10
3-406-63947-x
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Listenpreis
18.50 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
David Foenkinos. Christian Kolb
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Umfang
332 S.
-
Ein junger Mann sucht seinen eigenen Lebensweg außerhalb seiner zerfallenden Familie. Der junge Ich-Erzähler schildert in anrührenden, offenen und schön zu lesenden Episoden, wie er aus seinem Single-Dasein langsam ausbricht. Er ist daheim ausgezogen und arbeitet - um ungestört einen Roman schreiben zu können - als Nachportier in einem Pariser Zweisterne-Hotel, das er dann im Lauf der verrinnenden und ihm zerrinnenden Jahre auch übernimmt. Er erlebt recht von Herzen mit, wie sein Großvater stirbt, seine Großmutter ins Altenheim und dann auch wieder in ihre alte Schule geht, sein Vater in Rente und seine Mutter nach Russland und er - auf einer Beerdigung! - eine liebe Frau kennenlernt, mit der er endlich eine für kurze Zeit glückliche Familie gründen kann - bis dann alles schließlich doch recht überraschend endet ... Die Erzählung, die keine aufregenden, weltbewegenden Ereignisse erzählt, sondern nur packend und stellenweise auch komisch über das alltägliche Altern und die alles überdauernde Kraft des Lebens räsoniert, ruft auch beim Leser Erinnerungen wach an die wesentlichen Dinge unseres Lebens, die man meistens erst im Nachhinein erkennt. Der französische Autor (*1974) hat zwischen die einzelnen Romanepisoden jeweils “Erinnerungen” an Figuren, die im Text gerade erwähnt wurden, eingefügt: an die Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, aber auch an Künstler und Denker wie Kawabata, van Gogh, Nietzsche, Alzheimer, Marcello Mastroianni, Wayne Shorter etc. Das lockert die sowieso schon sehr zügig und reizvoll erzählte Geschichte noch mehr auf. - Eine mitreißend liebevolle und leise Geschichte, sehr empfohlen für jede Bücherei. (Übers.: Christian Kolb) Georg Bergmeier
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Souvenirs
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
302
DR.G
Foe
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
21009
DR.G
Foen
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14