Direkt zum Inhalt

Der kleine Herr Jaromir


Titel
Der kleine Herr Jaromir
Personen
Hauptautorität
Ebbertz, Martin
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
125 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
-
Der kleine Herr Jaromir wohnt im 6. Stock eines Hochhauses, kann aber den richtigen Fahrstuhlknopf nur durch Springen erreichen. In 11 Kapiteln erlebt er merkwürdige Dinge, die er sich jedoch oft mit seiner Gutmütigkeit, Friedfertigkeit und Naivität selbst zuzuschreiben hat. Er bringt z.B. einen Tag damit zu, an einer verkehrsreichen Straße eine Puppe zu retten. Er lädt 7 fremde Leute zum gemütlichen U-Bahnfahren ein, da er zu viele Fahrkarten aus dem defekten Automaten gezogen hat. Und als er im Aufzug stecken bleibt, nutzt er die Zeit um Tomaten zu ziehen, die nach einigen Tagen des Eingeschlossenseins Früchte tragen. Zum Schluss kauft er aus Mitleid so viele Gasluftballons, dass er davonfliegt und nie mehr gesehen wird. Die hintersinnigen, amüsanten Geschichten sind unsensationell, gemüt- und fantasievoll und werden durch feinstrichige Zeichnungen ergänzt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der kleine Herr Jaromir
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
ISBN13
978-3-7941-6049-5
ISBN10
3-7941-6049-5
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Listenpreis
13.3 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Martin Ebbertz. Mit Bildern von Jens Rassmus
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl
Umfang
125 S.
-
Der kleine Herr Jaromir wohnt im 6. Stock eines Hochhauses, kann aber den richtigen Fahrstuhlknopf nur durch Springen erreichen. In 11 Kapiteln erlebt er merkwürdige Dinge, die er sich jedoch oft mit seiner Gutmütigkeit, Friedfertigkeit und Naivität selbst zuzuschreiben hat. Er bringt z.B. einen Tag damit zu, an einer verkehrsreichen Straße eine Puppe zu retten. Er lädt 7 fremde Leute zum gemütlichen U-Bahnfahren ein, da er zu viele Fahrkarten aus dem defekten Automaten gezogen hat. Und als er im Aufzug stecken bleibt, nutzt er die Zeit um Tomaten zu ziehen, die nach einigen Tagen des Eingeschlossenseins Früchte tragen. Zum Schluss kauft er aus Mitleid so viele Gasluftballons, dass er davonfliegt und nie mehr gesehen wird. Die hintersinnigen, amüsanten Geschichten sind unsensationell, gemüt- und fantasievoll und werden durch feinstrichige Zeichnungen ergänzt.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der kleine Herr Jaromir
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18043
JE.F
Ebbe
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14