Direkt zum Inhalt

Der kleine Käfer Immerfrech


Titel
Der kleine Käfer Immerfrech
Personen
Hauptautorität
Carle, Eric
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
18 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
10. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
-
Der kleine Käfer Immerfrech ist ein ziemliches Großmaul, denn er fordert alle Tiere, denen er begegnet, zum Kampf heraus - bis ein riesiger Wal ihm eine Lektion erteilt, die er nicht so schnell vergessen wird. Ein lustiges und durchaus lehrreiches Bilderbuch, mit dem jedes Kind auch ganz leicht die Uhrzeit lesen lernt.Zum Frühstück will der Marienkäfer Blattläuse essen. Obwohl genug da sind, will er sie nicht mit einem anderen Marienkäfer teilen. Als es ihm nicht gelingt, den Mitesser zu vertreiben, fliegt er davon. Im Laufe des Tages trifft er viele Tiere, die er großmäulig zum Kampf auffordert. Sogar mit einem riesigen Wal will er kämpfen. Doch dieser erteilt ihm eine Lektion, die der kleine Käfer so schnell nicht vergessen wird. Am Abend landet er müde und hungrig wieder da, wo er morgens losgeflogen war - und hat mit dem Teilen nun keine Probleme mehr. Und ganz spielerisch lernen die Kinder nebenbei auch noch die Uhrzeiten kennen.Eric Carle wurde 1929 als Kind deutscher Auswanderer in Syracuse, New York, geboren. 1935 zog die Familie nach Stuttgart, wo Eric Carle später an der Akademie der bildenden Künste studierte. Als junger Mann kehrte Carle in die USA zurück und arbeitete als Grafiker, Illustrator und Art-Director. Seit 1968 veröffentlicht er Kinder- und Jugendbücher, die in über 30 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der kleine Käfer Immerfrech
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
ISBN13
978-3-8369-4276-8
ISBN10
3-8369-4276-3
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
Listenpreis
12.50 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Eric Carle
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
10. Aufl.
Umfang
18 S.
-
Der kleine Käfer Immerfrech ist ein ziemliches Großmaul, denn er fordert alle Tiere, denen er begegnet, zum Kampf heraus - bis ein riesiger Wal ihm eine Lektion erteilt, die er nicht so schnell vergessen wird. Ein lustiges und durchaus lehrreiches Bilderbuch, mit dem jedes Kind auch ganz leicht die Uhrzeit lesen lernt.Zum Frühstück will der Marienkäfer Blattläuse essen. Obwohl genug da sind, will er sie nicht mit einem anderen Marienkäfer teilen. Als es ihm nicht gelingt, den Mitesser zu vertreiben, fliegt er davon. Im Laufe des Tages trifft er viele Tiere, die er großmäulig zum Kampf auffordert. Sogar mit einem riesigen Wal will er kämpfen. Doch dieser erteilt ihm eine Lektion, die der kleine Käfer so schnell nicht vergessen wird. Am Abend landet er müde und hungrig wieder da, wo er morgens losgeflogen war - und hat mit dem Teilen nun keine Probleme mehr. Und ganz spielerisch lernen die Kinder nebenbei auch noch die Uhrzeiten kennen.Eric Carle wurde 1929 als Kind deutscher Auswanderer in Syracuse, New York, geboren. 1935 zog die Familie nach Stuttgart, wo Eric Carle später an der Akademie der bildenden Künste studierte. Als junger Mann kehrte Carle in die USA zurück und arbeitete als Grafiker, Illustrator und Art-Director. Seit 1968 veröffentlicht er Kinder- und Jugendbücher, die in über 30 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der kleine Käfer Immerfrech
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
20336
JD.N
Carl
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 10.07.2024
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6220
JD.N
Car
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14