Direkt zum Inhalt

Inferno


Titel
Inferno - Thriller
Personen
Hauptautorität
Brown, Dan
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
685 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
-
Dante Alighieris “Göttliche Komödie” bietet die Anhaltspunkte für eine weitere rasante Spurensuche Robert Langdons durch halb Europa. Robert Langdon erwacht mit einem Streifschuss am Kopf und Gedächtnisverlust in einem Hospital in Florenz. Zusammen mit seiner Ärztin entkommt er nur knapp einem weiteren Mordversuch und macht sich auf die Suche nach seinen Erinnerungen an die vergangenen Tage. Bald schon führt die Spur zu einem geheimnisvollen Wissenschaftler, der die weltweite Überbevölkerung anscheinend in einem wahrhaft Dante’schen Inferno mit einer Pandemie zu beseitigen versucht. Das erklärt auch die Einmischung der Weltgesundheitsorganisation. Aber was hat der ominöse “Provost”, der Kopf einer Geheimorganisation, mit alldem zu tun? - Auch in diesem vierten Roman um seinen Professor (zuletzt: “Das verlorene Symbol”) setzt Dan Brown voll und ganz auf bewährte Mittel: Lebensgefahr nicht nur für die Hauptpersonen, verschlüsselte Botschaften, ein “Strippenzieher” im Hintergrund und eine rätselhafte, aber natürlich auch anziehende Frau an der Seite des Professors. Dazu kommen noch Ortsbeschreibungen aus kulturtouristischen Hochburgen (zum Hinreisen und Angucken) und jede Menge “Cliffhanger” an Kapitelenden, die das Weiterlesen geradezu erzwingen sollen. So weit, so gut - was für den Einen ein Garant für spannende Lektüre ist, wird für den Anderen im nun vierten Aufguss etwas fade. Für Büchereien fast schon ein Muss, handelt es sich doch insgesamt um einen gut lesbaren Titel. Insbesondere für KÖBs sei noch dazu vermerkt, dass hier - wie beim Autoren fast zu erwarten - die ein oder andere Spitze gegen die katholische Kirche eingebaut ist. Insgesamt bietet “Inferno” jedoch auch nicht mehr “Sprengstoff” als viele anderen aktuelle Romane. Thomas Oberholthaus
Manifestation
Titel
Haupttitel
Inferno
Titelzusatz
Thriller
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-7857-2480-4
ISBN10
3-7857-2480-2
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Listenpreis
26.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Dan Brown. Axel Merz. Rainer Schumacher
Umfang
685 S.
-
Dante Alighieris “Göttliche Komödie” bietet die Anhaltspunkte für eine weitere rasante Spurensuche Robert Langdons durch halb Europa. Robert Langdon erwacht mit einem Streifschuss am Kopf und Gedächtnisverlust in einem Hospital in Florenz. Zusammen mit seiner Ärztin entkommt er nur knapp einem weiteren Mordversuch und macht sich auf die Suche nach seinen Erinnerungen an die vergangenen Tage. Bald schon führt die Spur zu einem geheimnisvollen Wissenschaftler, der die weltweite Überbevölkerung anscheinend in einem wahrhaft Dante’schen Inferno mit einer Pandemie zu beseitigen versucht. Das erklärt auch die Einmischung der Weltgesundheitsorganisation. Aber was hat der ominöse “Provost”, der Kopf einer Geheimorganisation, mit alldem zu tun? - Auch in diesem vierten Roman um seinen Professor (zuletzt: “Das verlorene Symbol”) setzt Dan Brown voll und ganz auf bewährte Mittel: Lebensgefahr nicht nur für die Hauptpersonen, verschlüsselte Botschaften, ein “Strippenzieher” im Hintergrund und eine rätselhafte, aber natürlich auch anziehende Frau an der Seite des Professors. Dazu kommen noch Ortsbeschreibungen aus kulturtouristischen Hochburgen (zum Hinreisen und Angucken) und jede Menge “Cliffhanger” an Kapitelenden, die das Weiterlesen geradezu erzwingen sollen. So weit, so gut - was für den Einen ein Garant für spannende Lektüre ist, wird für den Anderen im nun vierten Aufguss etwas fade. Für Büchereien fast schon ein Muss, handelt es sich doch insgesamt um einen gut lesbaren Titel. Insbesondere für KÖBs sei noch dazu vermerkt, dass hier - wie beim Autoren fast zu erwarten - die ein oder andere Spitze gegen die katholische Kirche eingebaut ist. Insgesamt bietet “Inferno” jedoch auch nicht mehr “Sprengstoff” als viele anderen aktuelle Romane. Thomas Oberholthaus
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Inferno
Personen
Verfasser/-in
bugo Bücherei Göfis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9360
DR.E
Bro
Verfügbar
Bücherei Thüringen
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4347
DR.E
Brow
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14