Direkt zum Inhalt

Shoppingfalle


Titel
Shoppingfalle
Personen
Hauptautorität
Blobel, Brigitte
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
234 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
-
Die 16-jährige Fenja verfällt der Kaufsucht. Eigentlich wollte die 16-jährige Fenja sich mit einer neuen schicken Frisur nur etwas über ihren Liebeskummer hinwegtrösten. Doch als sie merkt, wie gut sie mit ihrem neuen Look überall ankommt, beschließt sie mehr aus ihrem Typ zu machen. Weitere trendige Klamotten werden gekauft. Das Geld dafür leiht sie sich bei ihrer neuen Freundin oder stiehlt es aus der Haushaltskasse. Um die neu errungene Anerkennung bei ihren Klassenkameraden nicht zu verlieren, gerät sie in einen regelrechten Kaufrausch. Immer mehr verstrickt sie sich in Lügen und Ausflüchte und die Schuldenlast wird immer drückender. Schließlich scheint Weglaufen der einzige Ausweg zu sein. Doch Felix, ein Junge der sich in sie verliebt hat, zeigt ihr Alternativen auf. - Nachvollziehbar und ohne Anklage wird der Wunsch junger Menschen nach sozialer Anerkennung durch Gleichaltrige und die daraus entstehenden Konflikte aufgezeigt. Ein hilfreiches Buch zu einem wichtigen Thema, sehr empfehlenswert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Shoppingfalle
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
ISBN13
978-3-401-02909-2
ISBN10
3-401-02909-6
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Listenpreis
7.20 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Brigitte Blobel
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Umfang
234 S.
-
Die 16-jährige Fenja verfällt der Kaufsucht. Eigentlich wollte die 16-jährige Fenja sich mit einer neuen schicken Frisur nur etwas über ihren Liebeskummer hinwegtrösten. Doch als sie merkt, wie gut sie mit ihrem neuen Look überall ankommt, beschließt sie mehr aus ihrem Typ zu machen. Weitere trendige Klamotten werden gekauft. Das Geld dafür leiht sie sich bei ihrer neuen Freundin oder stiehlt es aus der Haushaltskasse. Um die neu errungene Anerkennung bei ihren Klassenkameraden nicht zu verlieren, gerät sie in einen regelrechten Kaufrausch. Immer mehr verstrickt sie sich in Lügen und Ausflüchte und die Schuldenlast wird immer drückender. Schließlich scheint Weglaufen der einzige Ausweg zu sein. Doch Felix, ein Junge der sich in sie verliebt hat, zeigt ihr Alternativen auf. - Nachvollziehbar und ohne Anklage wird der Wunsch junger Menschen nach sozialer Anerkennung durch Gleichaltrige und die daraus entstehenden Konflikte aufgezeigt. Ein hilfreiches Buch zu einem wichtigen Thema, sehr empfehlenswert.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Shoppingfalle
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
22006
DR.G
Blob
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14