Direkt zum Inhalt

Ein amerikanischer Traum


Titel
Ein amerikanischer Traum - die Geschichte meiner Familie
Personen
Hauptautorität
Obama, Barack
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
443 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
8. [Dr.]
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
-
Autobiographie des amerikanischen Präsidentschaftsbewerbers. Als Barack Obama in den Ring stieg, um sich für die Demokraten um die Präsidentschaftskandidatur 2008 zu bewerben, wurde er als Außenseiter belächelt. Inzwischen ist klar, dass seine Bewerbung, egal wie sie am Ende ausgeht, ein beispielloser Überraschungserfolg ist und gerade in Europa den Blick schärft für ein 'anderes Amerika', jenseits des politischen Establishments. Obama war immer ein Außenseiter, und sein Buch, übrigens im Original schon 1995 erschienen, erzählt genau davon. 1961 in Honolulu geboren, seine Mutter eine weiße Amerikanerin, sein Vater Kenianer, hat er die tiefverwurzelten Rassenvorurteile in den USA persönlich erfahren. Er wurde der erste afroamerikanische Präsident der renommierten juristischen Fachzeitschrift Harvard Law Review und erst der fünfte Farbige, dem es 2004 gelang, einen Sitz im US-Senat zu erringen. - Das Buch ist ein sehr ehrlicher, nicht immer schmeichelhafter Bericht über die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Politisches Engagement ist der Weg, den Barack Obama gewählt hat, um sich mit sich selbst, seiner Herkunft und seinem Land zu versöhnen. Weit über die aktuelle Tagespolitik hinaus verschafft dieses Buch den Lesern einen faszinierenden Einblick in die amerikanische Gesellschaft. (Marion Sedelmayer)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ein amerikanischer Traum
Titelzusatz
die Geschichte meiner Familie
Titelzusatz
Die Geschichte meiner Familie
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
ISBN13
978-3-446-23021-7
ISBN10
3-446-23021-1
Körperschaften
Verlag
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Listenpreis
25.60 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Barack Obama. Aus d. Amerikan. von Matthias Fienbork
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
8. [Dr.]
Umfang
443 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Autobiographie des amerikanischen Präsidentschaftsbewerbers. Als Barack Obama in den Ring stieg, um sich für die Demokraten um die Präsidentschaftskandidatur 2008 zu bewerben, wurde er als Außenseiter belächelt. Inzwischen ist klar, dass seine Bewerbung, egal wie sie am Ende ausgeht, ein beispielloser Überraschungserfolg ist und gerade in Europa den Blick schärft für ein 'anderes Amerika', jenseits des politischen Establishments. Obama war immer ein Außenseiter, und sein Buch, übrigens im Original schon 1995 erschienen, erzählt genau davon. 1961 in Honolulu geboren, seine Mutter eine weiße Amerikanerin, sein Vater Kenianer, hat er die tiefverwurzelten Rassenvorurteile in den USA persönlich erfahren. Er wurde der erste afroamerikanische Präsident der renommierten juristischen Fachzeitschrift Harvard Law Review und erst der fünfte Farbige, dem es 2004 gelang, einen Sitz im US-Senat zu erringen. - Das Buch ist ein sehr ehrlicher, nicht immer schmeichelhafter Bericht über die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Politisches Engagement ist der Weg, den Barack Obama gewählt hat, um sich mit sich selbst, seiner Herkunft und seinem Land zu versöhnen. Weit über die aktuelle Tagespolitik hinaus verschafft dieses Buch den Lesern einen faszinierenden Einblick in die amerikanische Gesellschaft. (Marion Sedelmayer)
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ein amerikanischer Traum
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18799
BI
Obam
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14