Direkt zum Inhalt

Ohne Chaos geht es nicht - 13 Überlebenstips für Familien


Titel
Ohne Chaos geht es nicht - 13 Überlebenstips für Familien - 13 Überlebenstips für Familien
Personen
Hauptautorität
Rogge, Jan-Uwe
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
188 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Reinbek bei Hamburg
Verlagsname
Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Verlagsangabe
Jan-Uwe Rogges «Kinder brauchen Grenzen» wurde zum Bestseller, weil das Buch zum partnerschaftlichen Umgang mit Kindern ermutigte und viele Eltern sich in den humorvollen und lebensnahen Geschichten wiedererkannten. Und weil der Autor das Dilemma aufzeigte, in das Eltern geraten, wenn sie nur das Beste für ihre Kinder wollen. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die «Kunst des Durchwurstelns» in der Erziehung. Jede Familie hat ihre Reizthemen, die für dicke Luft sorgen oder zu Streit führen: Papa kommt nie pünktlich aus dem Büro, Omas Ratschläge nerven, und die Eltern sind sich mal wieder nicht einig. Konfliktstoffe sind die ewigen Trödeleien der lieben Kleinen beim Aufstehen und Zubettgehen, das schlechte Gewissen von Eltern u.v.m. Viele Eltern, und gerade Mütter, fühlen sich gestresst, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Für sie weiß Jan-Uwe Rogge Rat: Chaos ist das halbe Leben, und keine Familie ist perfekt. Und Kinder kommen damit viel besser klar, als ihre besorgten Eltern annehmen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ohne Chaos geht es nicht - 13 Überlebenstips für Familien
Titelzusatz
13 Überlebenstips für Familien
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Reinbek bei Hamburg
Verlagsname
Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
ISBN13
978-3-499-60975-6
ISBN10
3-499-60975-4
DNB
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Reinbek bei Hamburg
Verlagsname
Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Jan-Uwe Rogge
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl
Umfang
188 Seiten
Verlagsangabe
Jan-Uwe Rogges «Kinder brauchen Grenzen» wurde zum Bestseller, weil das Buch zum partnerschaftlichen Umgang mit Kindern ermutigte und viele Eltern sich in den humorvollen und lebensnahen Geschichten wiedererkannten. Und weil der Autor das Dilemma aufzeigte, in das Eltern geraten, wenn sie nur das Beste für ihre Kinder wollen. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die «Kunst des Durchwurstelns» in der Erziehung. Jede Familie hat ihre Reizthemen, die für dicke Luft sorgen oder zu Streit führen: Papa kommt nie pünktlich aus dem Büro, Omas Ratschläge nerven, und die Eltern sind sich mal wieder nicht einig. Konfliktstoffe sind die ewigen Trödeleien der lieben Kleinen beim Aufstehen und Zubettgehen, das schlechte Gewissen von Eltern u.v.m. Viele Eltern, und gerade Mütter, fühlen sich gestresst, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Für sie weiß Jan-Uwe Rogge Rat: Chaos ist das halbe Leben, und keine Familie ist perfekt. Und Kinder kommen damit viel besser klar, als ihre besorgten Eltern annehmen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ohne Chaos geht es nicht - 13 Überlebenstips für Familien
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Nenzing
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6113
PN.A
Rogg
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 16.08.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14