Direkt zum Inhalt

Wie wir für die Freiheit kämpften


Titel
Wie wir für die Freiheit kämpften - von stillen Heldinnen und Helden in Südafrika
Personen
Hauptautorität
Roberts, Rommel
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
209 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Lokwort Buchverlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Im Jahr 1994 konnten erstmals alle Menschen in Südafrika ihre Regierung wählen. Nach Jahrzehnten einer unmenschlichen Politik wurde die Apartheid abgeschafft. Nelson Mandela und Desmond Tutu sind die bekanntesten Namen, die für den Befreiungskampf der schwarzen Bevölkerung stehen. Doch unzählige "stille Helden" haben durch ihren Widerstand die Verhältnisse verändert, oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Rommel Roberts erzählt diese unerhörten Geschichten als Betroffener. Er beschreibt Bus-Boykotte, den Kampf gegen die Halskrausen-Morde und den Fall der Passgesetze. Er berichtet vom Aufstand gegen die Zwangsumsiedlungen, die Rassentrennung und die Polizeigewalt in den Townships und Homelands, wo jede und jeder ums Überleben kämpfte. Durch Solidarität, kreative Aktionen und Gewaltlosigkeit wurde dem weißen Regime die Stirn geboten und das Fundament für ein neues Südafrika gelegt. Rommel Roberts erzählt auf berührende Weise vom Mut und den Visionen der "kleinen Leute", die ihrer Überzeugung Taten folgen ließen. Zusammen mit dem ausführlichen Glossar und einer Zeittafel wird diese Erstveröffentlichung zu einem einzigartigen Dokument der jüngsten Geschichte Südafrikas.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie wir für die Freiheit kämpften
Titelzusatz
von stillen Heldinnen und Helden in Südafrika
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Lokwort Buchverlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
362953254
ISBN13
978-3-906786-53-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Lokwort Buchverlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/mbassador/20170509/EMS9700130009577/vEMS9700130009577.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/mbassador/20170509/EMS9700130009577/tnEMS9700130009577l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362953254-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
209 S.
diviBib
Im Jahr 1994 konnten erstmals alle Menschen in Südafrika ihre Regierung wählen. Nach Jahrzehnten einer unmenschlichen Politik wurde die Apartheid abgeschafft. Nelson Mandela und Desmond Tutu sind die bekanntesten Namen, die für den Befreiungskampf der schwarzen Bevölkerung stehen. Doch unzählige "stille Helden" haben durch ihren Widerstand die Verhältnisse verändert, oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Rommel Roberts erzählt diese unerhörten Geschichten als Betroffener. Er beschreibt Bus-Boykotte, den Kampf gegen die Halskrausen-Morde und den Fall der Passgesetze. Er berichtet vom Aufstand gegen die Zwangsumsiedlungen, die Rassentrennung und die Polizeigewalt in den Townships und Homelands, wo jede und jeder ums Überleben kämpfte. Durch Solidarität, kreative Aktionen und Gewaltlosigkeit wurde dem weißen Regime die Stirn geboten und das Fundament für ein neues Südafrika gelegt. Rommel Roberts erzählt auf berührende Weise vom Mut und den Visionen der "kleinen Leute", die ihrer Überzeugung Taten folgen ließen. Zusammen mit dem ausführlichen Glossar und einer Zeittafel wird diese Erstveröffentlichung zu einem einzigartigen Dokument der jüngsten Geschichte Südafrikas.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Im Jahr 1994 konnten erstmals alle Menschen in Südafrika ihre Regierung wählen. Nach Jahrzehnten einer unmenschlichen Politik wurde die Apartheid abgeschafft. Nelson Mandela und Desmond Tutu sind die bekanntesten Namen, die für den Befreiungskampf der schwarzen Bevölkerung stehen. Doch unzählige "stille Helden" haben durch ihren Widerstand die Verhältnisse verändert, oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Rommel Roberts erzählt diese unerhörten Geschichten als Betroffener. Er beschreibt Bus-Boykotte, den Kampf gegen die Halskrausen-Morde und den Fall der Passgesetze. Er berichtet vom Aufstand gegen die Zwangsumsiedlungen, die Rassentrennung und die Polizeigewalt in den Townships und Homelands, wo jede und jeder ums Überleben kämpfte. Durch Solidarität, kreative Aktionen und Gewaltlosigkeit wurde dem weißen Regime die Stirn geboten und das Fundament für ein neues Südafrika gelegt. Rommel Roberts erzählt auf berührende Weise vom Mut und den Visionen der "kleinen Leute", die ihrer Überzeugung Taten folgen ließen. Zusammen mit dem ausführlichen Glossar und einer Zeittafel wird diese Erstveröffentlichung zu einem einzigartigen Dokument der jüngsten Geschichte Südafrikas.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie wir für die Freiheit kämpften
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14