Direkt zum Inhalt

Ankommen dürfen statt loslassen müssen


Titel
Ankommen dürfen statt loslassen müssen - bedürfnisorientierte Eingewöhnung in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Personen
Hauptautorität
Wedewardt, Lea
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
144 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Freiburg im Breisgau
Verlagsname
Herder
Erscheinungsdatum
[2023]
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inzwischen ist eine begleitete Eingewöhnung Standard in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten und Missverständnisse in Bezug auf die Durchführung. In zehn Kapiteln wie „Das machen wir hier so! – Wenn Eingewöhnungsmodelle zum Hindernis werden", „Weinen gehört dazu! – Wie viele Tränen dürfen sein?" oder „Sie müssen auch mal loslassen! – Bedürfnisse von Begleitpersonen ernst nehmen" sensibilisiert die Autorin für eine achtsame und bedürfnisorientierte Beziehungszeit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ankommen dürfen statt loslassen müssen
Titelzusatz
bedürfnisorientierte Eingewöhnung in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Freiburg im Breisgau
Verlagsname
Herder
Erscheinungsdatum
[2023]
ISBN13
978-3-451-39777-6
ISBN10
3-451-39777-3
Körperschaften
Verlag
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm, 378 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 15.50 (AT), CHF 21.90 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9630707d0b74bb6bf1bf2d664b5cb8e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1285283120/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Freiburg im Breisgau
Verlagsname
Herder
Erscheinungsdatum
[2023]
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Lea Wedewardt
Umfang
144 Seiten
Inhaltstext
Inzwischen ist eine begleitete Eingewöhnung Standard in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten und Missverständnisse in Bezug auf die Durchführung. In zehn Kapiteln wie „Das machen wir hier so! – Wenn Eingewöhnungsmodelle zum Hindernis werden", „Weinen gehört dazu! – Wie viele Tränen dürfen sein?" oder „Sie müssen auch mal loslassen! – Bedürfnisse von Begleitpersonen ernst nehmen" sensibilisiert die Autorin für eine achtsame und bedürfnisorientierte Beziehungszeit.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ankommen dürfen statt loslassen müssen
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Bludesch
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9810842
PN.MI
Wede
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14