Direkt zum Inhalt

Der Tag, an dem das Meer verschwand


Titel
Der Tag, an dem das Meer verschwand
Personen
Hauptautorität
Haynes, Sam
Verfasser/-in
Künstler/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
36 ungezählte Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Erscheinungsdatum
[2020]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
Jack lebt am Meer. Er kann es von seinem Fenster aus sehen und liebt es, mit seinem Vater hinaus zu segeln. Als er bei einem Segelausflug aus Versehen einen Plastikstrohhalm ins Wasser wirft, hat der kleine Junge ein schlechtes Gewissen, aber was soll’s, es ist ja bloß ein kleiner Strohhalm. Doch als Jack am nächsten Morgen erwacht, ist das Meer verschwunden und statt des Wassers ragen überall Müllberge auf. Fischernetze, Plastiktüten und Dosenringe fesseln die Meeresbewohner, und Jack versucht zu helfen. Als er seinen blau-weiß-gestreiften Strohhalm wiederentdeckt, schwört er sich, die Umwelt zu schützen. Da kehrt das Wasser zurück, und ein aufregender Tag endet, der Jack zum Nachdenken gebracht hat. Ein berührendes Bilderbuch, das die Auswirkungen der Meeresverschmutzung kindgerecht darstellt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Tag, an dem das Meer verschwand
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Erscheinungsdatum
[2020]
ISBN13
978-3-95728-398-6
ISBN10
3-95728-398-1
Körperschaften
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 14.00 (DE), EUR 14.40 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ebe5c59a59fc410282c40012098499a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck
Erscheinungsdatum
[2020]
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Text von Sam Haynes ; Illustrationen von Jago ; aus dem Englischen von Gundula Müller-Wallraf
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Umfang
36 ungezählte Seiten
Inhaltstext
Jack lebt am Meer. Er kann es von seinem Fenster aus sehen und liebt es, mit seinem Vater hinaus zu segeln. Als er bei einem Segelausflug aus Versehen einen Plastikstrohhalm ins Wasser wirft, hat der kleine Junge ein schlechtes Gewissen, aber was soll’s, es ist ja bloß ein kleiner Strohhalm. Doch als Jack am nächsten Morgen erwacht, ist das Meer verschwunden und statt des Wassers ragen überall Müllberge auf. Fischernetze, Plastiktüten und Dosenringe fesseln die Meeresbewohner, und Jack versucht zu helfen. Als er seinen blau-weiß-gestreiften Strohhalm wiederentdeckt, schwört er sich, die Umwelt zu schützen. Da kehrt das Wasser zurück, und ein aufregender Tag endet, der Jack zum Nachdenken gebracht hat. Ein berührendes Bilderbuch, das die Auswirkungen der Meeresverschmutzung kindgerecht darstellt.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The day the ocean went away
Bevorzugter Titel des Werks
Der Tag, an dem das Meer verschwand
Personen
Verfasser/-in
Künstler/-in
Zielgruppe
Vorschulkind
Art des Inhalts
Bilderbuch
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6632
JD.J
Hay
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14