Direkt zum Inhalt

Glück - was ist das?


Titel
Glück - was ist das?
Personen
Hauptautorität
Brenifier, Oscar
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
[96] S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Boje
Erscheinungsdatum
2010
Gesamttitelangaben
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Philosophieren mit neugierigen Kindern Philosophieren ... von klein auf! Existentielle Fragen für Kinder verständlich gemacht Weckt die Lust am Nachdenken, Diskutieren, Philosophieren Ideal für den Einsatz an Grundschulen Durchgehend vierfarbig illustriert Mit Daumenregister zur einfacheren Handhabung Wer wünscht sich nicht, glücklich zu sein? Am liebsten sofort, ohne etwas dafür zu tun. Aber sind wir nicht manchmal schon glücklich, ohne es zu merken? Und was ist Glück überhaupt? Die lustigen Illustrationen von Catherine Meurisse verleihen dem Text eine besondere Leichtigkeit. Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: »Wer nicht fragt, bleibt dumm.« Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort - und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen - und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner neuen Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Die mal herzerfrischen witzigen, mal tiefgründigen Illustrationen stammen in jedem Band aus der Feder eines anderen hochrangigen Illustrators.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Glück - was ist das?
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Boje
Erscheinungsdatum
2010
ISBN13
978-3-414-82302-1
DNB
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm
Bezugsbedingung
kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 26.50 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/99831935X/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3378097&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Boje
Erscheinungsdatum
2010
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Oscar Brenifier. Ill. von Catherine Meurisse. Aus dem Franz. von Tobias Scheffel
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
[96] S.
Inhaltstext
Philosophieren mit neugierigen Kindern Philosophieren ... von klein auf! Existentielle Fragen für Kinder verständlich gemacht Weckt die Lust am Nachdenken, Diskutieren, Philosophieren Ideal für den Einsatz an Grundschulen Durchgehend vierfarbig illustriert Mit Daumenregister zur einfacheren Handhabung Wer wünscht sich nicht, glücklich zu sein? Am liebsten sofort, ohne etwas dafür zu tun. Aber sind wir nicht manchmal schon glücklich, ohne es zu merken? Und was ist Glück überhaupt? Die lustigen Illustrationen von Catherine Meurisse verleihen dem Text eine besondere Leichtigkeit. Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: »Wer nicht fragt, bleibt dumm.« Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort - und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen - und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner neuen Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Die mal herzerfrischen witzigen, mal tiefgründigen Illustrationen stammen in jedem Band aus der Feder eines anderen hochrangigen Illustrators.
Personen
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Glück - was ist das?
Zielgruppe
Kind
Art des Inhalts
Kindersachbuch
Bibliothek und Ludothek Schlins
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3150
PI
Bre
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14