Direkt zum Inhalt

Die alten Griechen


Titel
Die alten Griechen - Ein Was-ist-was-Buch ; 64
Personen
Hauptautorität
Fink, Gerhard
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
50 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tessloff-Verlag
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
64
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Es war ein Glück für Europa, dass vor mehr als dreitausend Jahren die alten Griechen in das enge, zerklüftete Land vordrangen, das noch heute so heißt, wie sie es nannten: Hellas. Von diesem kleinen Hellas hat die Welt gelernt. Wer weiß, wie es um uns stünde, ohne die griechischen Dichter, Künstler, Baumeister, Ärzte und Denker? Was das kleine Hellas so groß, so unverwechselbar gemacht hat, beschreibt Gerhard Fink, ein ausgewiesener Kenner der Alten Welt, ebenso lebendig wie unterhaltsam. Weitere Themen im Buch sind: Atlantis, Demokratie, Museion, Mythos, Odyssee, Olympische Spiele, Philosophen, Theater, Troja, Zeus, Zyklopen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die alten Griechen
Titelzusatz
Ein Was-ist-was-Buch ; 64
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tessloff-Verlag
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
358217046
ISBN13
978-3-7886-0404-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tessloff-Verlag
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/tessloff/20120830/978-3-7886-0404-2/v978-3-7886-0404-2.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/tessloff/20120830/978-3-7886-0404-2/tn978-3-7886-0404-2l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358217046-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
50 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
diviBib
Es war ein Glück für Europa, dass vor mehr als dreitausend Jahren die alten Griechen in das enge, zerklüftete Land vordrangen, das noch heute so heißt, wie sie es nannten: Hellas. Von diesem kleinen Hellas hat die Welt gelernt. Wer weiß, wie es um uns stünde, ohne die griechischen Dichter, Künstler, Baumeister, Ärzte und Denker? Was das kleine Hellas so groß, so unverwechselbar gemacht hat, beschreibt Gerhard Fink, ein ausgewiesener Kenner der Alten Welt, ebenso lebendig wie unterhaltsam. Weitere Themen im Buch sind: Atlantis, Demokratie, Museion, Mythos, Odyssee, Olympische Spiele, Philosophen, Theater, Troja, Zeus, Zyklopen
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Es war ein Glück für Europa, dass vor mehr als dreitausend Jahren die alten Griechen in das enge, zerklüftete Land vordrangen, das noch heute so heißt, wie sie es nannten: Hellas. Von diesem kleinen Hellas hat die Welt gelernt. Wer weiß, wie es um uns stünde, ohne die griechischen Dichter, Künstler, Baumeister, Ärzte und Denker? Was das kleine Hellas so groß, so unverwechselbar gemacht hat, beschreibt Gerhard Fink, ein ausgewiesener Kenner der Alten Welt, ebenso lebendig wie unterhaltsam. Weitere Themen im Buch sind: Atlantis, Demokratie, Museion, Mythos, Odyssee, Olympische Spiele, Philosophen, Theater, Troja, Zeus, Zyklopen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die alten Griechen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14