Direkt zum Inhalt

Die Frau aus Flandern


Titel
Die Frau aus Flandern - eine Liebe im Dritten Reich
Personen
Hauptautorität
Seifert, Claudia
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
257 S. zahlr. Ill., Kt.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Adriana, Jahrgang 1913 Hier wird ein verschüttetes Leben ausgegraben, ein authentischer Fall, dessen Aufklärung ein fast kriminalistisches Gespür und jede Menge Recherche erforderte. Eine Bewohnerin eines deutschen Seniorenheims war hochbetagt verstorben, ein Koffer voller Dokumente, Briefe, Fotos, alter Ausweise, Postkarten, Fotoalben war übrig geblieben. Die zuständige Betreuerin hatte es nicht übers Herz gebracht, ihn wegzuwerfen. Angehörige gab es offenbar keine. So kam der Koffer in die Hände von Claudia Seifert. Als sie anfing, den Inhalt durchzusehen, stand sie vor lauter Rätseln. Was hatte diese schöne Frau, Jahrgang 1913, eine gebürtige Belgierin mit dem klangvollen Namen Adriana, nach Deutschland verschlagen? Schon im besetzten Antwerpen hatte sie für eine deutsche Firma gearbeitet. Nach dem Krieg hatte sie offenbar einen Deutschen geheiratet. In Todesanzeigen heißt es ja manchmal, der Verstorbene lebt in der Erinnerung weiter. Anscheinend gab es niemanden, der sich an Adriana erinnerte. Dabei wollte es Claudia Seifert nicht belassen. Und konnte sogar eine echte Zeitzeugin ausfindig machen. Denn in Antwerpen lebt immer noch die damals beste Freundin der Verstorbenen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Frau aus Flandern
Titelzusatz
eine Liebe im Dritten Reich
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
361890336
ISBN13
978-3-423-41794-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/dtv/20130821/978-3-423-41794-5/v978-3-423-41794-5.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/dtv/20130821/978-3-423-41794-5/tn978-3-423-41794-5l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-361890336-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
257 S. zahlr. Ill., Kt.
diviBib
Adriana, Jahrgang 1913 Hier wird ein verschüttetes Leben ausgegraben, ein authentischer Fall, dessen Aufklärung ein fast kriminalistisches Gespür und jede Menge Recherche erforderte. Eine Bewohnerin eines deutschen Seniorenheims war hochbetagt verstorben, ein Koffer voller Dokumente, Briefe, Fotos, alter Ausweise, Postkarten, Fotoalben war übrig geblieben. Die zuständige Betreuerin hatte es nicht übers Herz gebracht, ihn wegzuwerfen. Angehörige gab es offenbar keine. So kam der Koffer in die Hände von Claudia Seifert. Als sie anfing, den Inhalt durchzusehen, stand sie vor lauter Rätseln. Was hatte diese schöne Frau, Jahrgang 1913, eine gebürtige Belgierin mit dem klangvollen Namen Adriana, nach Deutschland verschlagen? Schon im besetzten Antwerpen hatte sie für eine deutsche Firma gearbeitet. Nach dem Krieg hatte sie offenbar einen Deutschen geheiratet. In Todesanzeigen heißt es ja manchmal, der Verstorbene lebt in der Erinnerung weiter. Anscheinend gab es niemanden, der sich an Adriana erinnerte. Dabei wollte es Claudia Seifert nicht belassen. Und konnte sogar eine echte Zeitzeugin ausfindig machen. Denn in Antwerpen lebt immer noch die damals beste Freundin der Verstorbenen.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Adriana, Jahrgang 1913 Hier wird ein verschüttetes Leben ausgegraben, ein authentischer Fall, dessen Aufklärung ein fast kriminalistisches Gespür und jede Menge Recherche erforderte. Eine Bewohnerin eines deutschen Seniorenheims war hochbetagt verstorben, ein Koffer voller Dokumente, Briefe, Fotos, alter Ausweise, Postkarten, Fotoalben war übrig geblieben. Die zuständige Betreuerin hatte es nicht übers Herz gebracht, ihn wegzuwerfen. Angehörige gab es offenbar keine. So kam der Koffer in die Hände von Claudia Seifert. Als sie anfing, den Inhalt durchzusehen, stand sie vor lauter Rätseln. Was hatte diese schöne Frau, Jahrgang 1913, eine gebürtige Belgierin mit dem klangvollen Namen Adriana, nach Deutschland verschlagen? Schon im besetzten Antwerpen hatte sie für eine deutsche Firma gearbeitet. Nach dem Krieg hatte sie offenbar einen Deutschen geheiratet. In Todesanzeigen heißt es ja manchmal, der Verstorbene lebt in der Erinnerung weiter. Anscheinend gab es niemanden, der sich an Adriana erinnerte. Dabei wollte es Claudia Seifert nicht belassen. Und konnte sogar eine echte Zeitzeugin ausfindig machen. Denn in Antwerpen lebt immer noch die damals beste Freundin der Verstorbenen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Frau aus Flandern
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14