Direkt zum Inhalt

Wo Ja Nein bedeutet


Titel
Wo Ja Nein bedeutet - die verrücktesten Tabus, Missverständnisse & Fettnäpfchen aus aller Welt
Personen
Hauptautorität
Au, Franziska
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
128 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bassermann
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Damit man in der Fremde nicht in Fettnäpfchen tritt. Reisen ist Teil unseres Lebens und damit auch die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern. Haben Sie gewusst, dass man dabei, selbst bei unseren europäischen Nachbarn, allerhand verkehrt machen kann? Das beginnt mit einfachen Gesten - Kopfschütteln für ein Ja, Kopfnicken für ein Nein; einen "Vogel" gezeigt zu bekommen kann heißen, dass der andere einen für richtig clever hält. Natürlich machen die Fettnäpfchen beim Essen nicht Halt - Geräusche dabei sind nicht immer verpönt und die "falsche" Haltung des Bestecks kann Verwunderung auslösen. Und dass die Wahl eines bestimmten Desserts eine klare Aufforderung ist, den Abend im Bett zu beenden, kann zu wirklich peinlichen Missverständnissen führen. Davor schützen die Hinweise in diesem Buch, das voller Überraschungen steckt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wo Ja Nein bedeutet
Titelzusatz
die verrücktesten Tabus, Missverständnisse & Fettnäpfchen aus aller Welt
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bassermann
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
357764087
ISBN13
978-3-641-05635-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bassermann
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20120131/9783641056353/v9783641056353.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20120131/9783641056353/tn9783641056353l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357764087-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
128 S. Ill.
diviBib
Damit man in der Fremde nicht in Fettnäpfchen tritt. Reisen ist Teil unseres Lebens und damit auch die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern. Haben Sie gewusst, dass man dabei, selbst bei unseren europäischen Nachbarn, allerhand verkehrt machen kann? Das beginnt mit einfachen Gesten - Kopfschütteln für ein Ja, Kopfnicken für ein Nein; einen "Vogel" gezeigt zu bekommen kann heißen, dass der andere einen für richtig clever hält. Natürlich machen die Fettnäpfchen beim Essen nicht Halt - Geräusche dabei sind nicht immer verpönt und die "falsche" Haltung des Bestecks kann Verwunderung auslösen. Und dass die Wahl eines bestimmten Desserts eine klare Aufforderung ist, den Abend im Bett zu beenden, kann zu wirklich peinlichen Missverständnissen führen. Davor schützen die Hinweise in diesem Buch, das voller Überraschungen steckt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Damit man in der Fremde nicht in Fettnäpfchen tritt. Reisen ist Teil unseres Lebens und damit auch die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern. Haben Sie gewusst, dass man dabei, selbst bei unseren europäischen Nachbarn, allerhand verkehrt machen kann? Das beginnt mit einfachen Gesten - Kopfschütteln für ein Ja, Kopfnicken für ein Nein; einen "Vogel" gezeigt zu bekommen kann heißen, dass der andere einen für richtig clever hält. Natürlich machen die Fettnäpfchen beim Essen nicht Halt - Geräusche dabei sind nicht immer verpönt und die "falsche" Haltung des Bestecks kann Verwunderung auslösen. Und dass die Wahl eines bestimmten Desserts eine klare Aufforderung ist, den Abend im Bett zu beenden, kann zu wirklich peinlichen Missverständnissen führen. Davor schützen die Hinweise in diesem Buch, das voller Überraschungen steckt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wo Ja Nein bedeutet
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14