Direkt zum Inhalt

Quatschgeschichten vom Franz


Titel
Quatschgeschichten vom Franz
Personen
Hauptautorität
Nöstlinger, Christine
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
57 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
-
Der Franz, 8 Jahre und 10 Monate alt, mag den Eberhard, seinen Vormittagsfreund in der Schule. Und er liebt die Gabi von nebenan, seine Nachmittagsfreundin, auch wenn sie ihm oft tüchtig auf die Nerven geht, z.B. mit ihren ewigen 'Quatsch'-Wörtern und dem Verrat der gemeinsamen Geheimsprache, der U-Sprache. Den Tipp dafür hat Franz von der Franz-Mama bekommen und findet darüber sogar eine verlorene, alte Freundin der Mama wieder. Dann wieder startet Gabi einen Schmähanruf bei der Hausmeistersfrau. Wie immer verdächtigt sie den Franz als Schuldigen, aber die 'Quatsch'-Worte verweisen auf Gabi als Täterin. - Hin und her, mit Ideen, Streit, Überraschungen und Versöhnung geht es in dieser kleinen Alltags- und Freundschaftsgeschichte. Sie ist frech, mit Situationskomik und doch mit Tiefgang erzählt, wie man es von Christine Nöstlinger gewöhnt ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Quatschgeschichten vom Franz
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
ISBN13
978-3-7891-0611-8
ISBN10
3-7891-0611-9
Körperschaften
Verlag
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christine Nöstlinger
Umfang
57 Seiten
-
Der Franz, 8 Jahre und 10 Monate alt, mag den Eberhard, seinen Vormittagsfreund in der Schule. Und er liebt die Gabi von nebenan, seine Nachmittagsfreundin, auch wenn sie ihm oft tüchtig auf die Nerven geht, z.B. mit ihren ewigen 'Quatsch'-Wörtern und dem Verrat der gemeinsamen Geheimsprache, der U-Sprache. Den Tipp dafür hat Franz von der Franz-Mama bekommen und findet darüber sogar eine verlorene, alte Freundin der Mama wieder. Dann wieder startet Gabi einen Schmähanruf bei der Hausmeistersfrau. Wie immer verdächtigt sie den Franz als Schuldigen, aber die 'Quatsch'-Worte verweisen auf Gabi als Täterin. - Hin und her, mit Ideen, Streit, Überraschungen und Versöhnung geht es in dieser kleinen Alltags- und Freundschaftsgeschichte. Sie ist frech, mit Situationskomik und doch mit Tiefgang erzählt, wie man es von Christine Nöstlinger gewöhnt ist.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Quatschgeschichten vom Franz
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Nenzing
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
33
JE1.F
Nöst
Verfügbar
Bibliothek Frastanz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
17399
JE1.F
Nöst
Verfügbar
Bücherei Thüringen
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6574
JE1.F
Nöst
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14